Rot heißt stehen, Grün heißt gehen: Die schönsten Ampelmännchen in Deutschland und Österreich
5. März 2020
Melodische Auszeit im Allgäu: Das „Festival der Nationen“ in der Kneippstadt Bad Wörishofen lässt sich ideal mit einem Wellness-Aufenthalt in einem der Partnerhotels verbinden
6. März 2020

Masern, Mord und Schweinegrippe  Nicht nur das Coronavirus ist ein Grund für Kreuzfahrt-Quarantänen

Köln, 05. März 2020 (w&p) – Extremsituation an Bord: Im Februar durften rund 3.000 Menschen für zwei Wochen das Kreuzfahrtschiff „Diamond Princess“ nicht verlassen. Der Grund − das Coronavirus. Doch nicht zum ersten Mal saßen Passagiere an Bord fest. Meravando, der Spezialist für klimaneutrale Kreuzfahrten, informiert über fünf Ausnahmesituationen, bei denen eine Quarantäne auf Kreuzfahrtschiffen angeordnet wurde. 

Masern und Scientology

Die „Freewinds“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Scientology-Organisation und soll den Anhängern der religiösen Bewegung als spiritueller Rückzugsort dienen. Im Mai 2019 konnten 300 Passagiere des Schiffes ihre Reise nicht fortsetzen und saßen vor dem Hafen der Hauptstadt von Saint Lucia in der Karibik fest. Die Behörden vor Ort verweigerten den Landgang und die Weiterreise, denn an Bord war es zu einem Masernfall gekommen. Die Inkubationszeit der hochansteckenden Infektionserkrankung beträgt zwischen zehn und zwölf Tagen, so dass nach etwa zwei Wochen die Quarantänesituation aufgehoben wurde.

Mord auf hoher See

Was sich nach Kriminalliteratur anhört wurde im Juli 2017 schreckliche Realität: Vor der Küste Alaskas kam es nach dem Mord an einer 37-Jährigen Frau zu einem Lockdown auf dem Kreuzfahrtschiff „Emerald Princess“. Da sich der Todesfall auf amerikanischem Gewässer ereignete, nahm das FBI die Ermittlungen auf. Acht Stunden lang mussten die restlichen Passagiere ausharren, bis sie schließlich von Bord gehen durften. Der Ehemann des Opfers wurde im Zusammenhang mit der Tat verhaftet. Er bekannte sich im Februar 2020 vor Gericht des Mordes an seiner Frau schuldig.

Schweinegrippe bei Crew und Passagieren

Nicht nur Urlauber, auch die Schiffsbesatzung ist gefährdet: Auf dem Kreuzfahrtschiff „Pacific Dawn“ brach im Mai 2010 die Schweinegrippe aus. Vor der australischen Küste vermuteten die örtlichen Behörden bei fünf Passagieren eine Ansteckung mit dem H1N1-Virus. Ein Verdacht, der sich zuvor bereits bei drei Crewmitgliedern erhärtet hatte. Nach knapp einer Woche gab es keine Anzeichen für weitere Infizierungen und die Isolierung der Passagiere konnte aufgehoben werden.

Teilquarantäne wegen Norovirus

Fälle von Norovirus-Erkrankungen auf Kreuzfahrtschiffen sind zwar leider keine Seltenheit, verlaufen aber meistens harmlos. Im Januar 2018 kam es beispielsweise zu einem Ausbruch der akuten Magen-Darm-Erkrankung auf dem Kreuzfahrtschiff „Sea Princess“. Bereits kurz nach dem Ablegen vom Hafen in Wellington erkrankten 200 der insgesamt 2.000 Passagiere. Sie wurden von ihren Mitreisenden getrennt und für 60 Stunden in ihren Kabinen isoliert.

Coronavirus an Bord 

Auch die Kreuzfahrt bleibt von Corona nicht verschont: Aufgrund des neuartigen Coronavirus durften die Passagiere der „Diamond Princess“ für rund zwei Wochen das Kreuzfahrtschiff nicht verlassen. In der Nähe von Tokio wurde der Erreger bei einem Mitreisenden aus Hongkong nachgewiesen. Die japanischen Behörden veranlassten daraufhin die Quarantäne von 3.700 Passagieren und Crewmitgliedern. Eine umstrittene Entscheidung, da sie möglicherweise zu vermeidbaren Neuansteckungen an Bord führte: Die Infektionsgefahr für die zunächst gesunden Passagiere erhöhte sich durch die Quarantänesituation. Nach zwei Wochen durften die Reisenden aus aller Welt das Kreuzfahrtschiff schließlich verlassen. In den Heimatländern erwartete sie allerdings oft weitere Quarantäne-Maßnahmen.

Credits: Unsplash

 

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN