FRANKFURT, 4. März 2020 – Neuer Feiertag jährt sich zum ersten Mal: 2019 wurde der 8. März – der internationale Frauentag – im Bundesland Berlin zu einem offiziellen Feiertag erklärt. Auch in diesem Jahr soll an dem Tag wieder besonders auf die nach wie vor bestehenden Unterschiede, zum Beispiel bei der Bezahlung von Frauen und Männern, aufmerksam gemacht werden. Delta Air Lines setzt sich schon seit Jahren für Gender Equality ein und baut Barrieren ab. Pünktlich zum Weltfrauentag informiert das Unternehmen über seinen Einsatz.
In einer überwiegend von Männern dominierten Branche wie der Luftfahrt sieht Delta sich in der Pflicht, eine Kultur der Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration voranzutreiben. Die Business Ressource Group SHE der Airline dient als Ort für Mitarbeiter, an dem sie Gespräche über die Gleichstellung am Arbeitsplatz führen können. 2019 entstand zudem eine internationale Niederlassung von SHE für Mitarbeiter in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Indien. Mit einem auf 20 Jahre angelegten Programm erhöht die Fluggesellschaft weiterhin den Anteil an Unternehmen unter weiblicher Führung unter den Zulieferern der gesamten Lieferkette. Im vergangenen Jahr konnte Delta erneut 100 Prozent Gehaltsparität für Mitarbeiter in Spitzenpositionen erreichen und wurde von Great Place To Work® und Fortune – als einzige Fluggesellschaft auf der Liste – zum dritten Mal in Folge als „Bester Arbeitsplatz für Frauen“ ausgezeichnet.
Das Geschlecht ist bei Delta Air Lines – egal in welchem Bereich – kein Hindernis für eine erfolgreiche Karriere, so zählt die Fluggesellschaft derzeit 19 weibliche Führungskräfte auf Officer-Level. Flugzeugwartungstechnikerin Britany Abney erklärt: „Ich habe die gleichen Fähigkeiten wie jeder andere, unabhängig vom Geschlecht. Die größte Herausforderung ist das Erlernen der verschiedenen Komponenten; man braucht ein gutes Auge fürs Detail und den Ehrgeiz, jeden Tag sein Bestes zu geben“. Auch für Ramp Agentin Karen Borali ist die größte Fehleinschätzung ihres Berufes, dass dieser nicht für Frauen geeignet ist. „Wir haben die gleiche Verantwortung wie Männer, arbeiten bei jedem Wetter und fertigen jeden Tag tausende Gepäckstücke und Fracht ab“, sagt sie.
Auch zukünftig konzentriert sich Delta weiter auf die Vielfalt der Branche. Mit dem jährlichen WING(Women Inspiring our Next Generation)-Flug der Airline entstand 2015 eine Initiative, um Gleichberechtigung zu fördern und Mädchen schon in jungen Jahren für Berufe in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern. Die WING-Flüge werden ausschließlich von Frauen organisiert und durchgeführt – von Ramp Agents über Piloten bis zu den Fluglotsen im Tower. Mehr als 600 Studentinnen haben in den letzten fünf Jahren an einem der WING-Flüge teilgenommen. Durch die Partnerschaft mit der Society of Women Engineers und Girls Who Code erhöht sich der Anteil von Frauen in technischen Berufen und den MINT-Bereichen bei der Airline noch weiter.
„Kinder sehen die Welt ohne Einschränkungen und Grenzen. Junge Mädchen in die Branche einzuführen, weckt Interesse, bevor sie sich Vorurteile über ‚rein‘ männliche Berufe gebildet haben“, erklärt Aluel Bol, erste Offizierin bei Delta. „Der Wunsch, Pilotin zu werden, mag im ersten Moment herausfordernd erscheinen, aber wir arbeiten kontinuierlich daran, die Hindernisse für Mädchen und Frauen zu verringern. Der WING-Flug ist eine Möglichkeit, die Zahl der weiblichen Piloten zu erhöhen – der Himmel bildet keine Grenze.“