33 Jahre Sunny Cars: Der Experte für Urlaubsmietwagen feiert Jubiläum
10. Juni 2024
Zukunftssicher und nachhaltig: Die Rhätische Bahn eröffnet den neuen Albulatunnel
12. Juni 2024

Zum World Tapas Day am 20. Juni 2024: Mallorquiner verraten ihre besten Tipps für ein authentisches Genusserlebnis

Bielefeld, 10. Juni 2024 (w&p) – Chorizo, gefüllte Oliven und Tortilla: Tapas sind ein fester Bestandteil der Mallorquinischen Küche und sowohl bei den Einheimischen als auch bei Touristen ein beliebtes Essen. Begleitet von Bier oder Wein laden die herzhaften Häppchen zu einem geselligen Dinner mit der Familie oder Freunden ein. Mallorca-Kenner und Fincavermittler fincallorca.de zeigt mithilfe seiner lokalen Finca-Experten zum World Tapas Day was hinter den mallorquinischen Snacks steckt und auf was Reisende achten sollten, um authentische Kulinarik zu genießen.

Eine Scheibe Schinken auf dem Sherry-Glas

Die Herkunft des Wortes „Tapas“ beruht auf einer praktischen Definition: In der Sommerhitze Spaniens wurden vor vielen Jahren essbare Deckel – das spanische Wort tapa – auf ein Sherry-Glas gelegt, um Fliegen daraus fernzuhalten. Außerdem bewahrte die Spirituose auf diese Weise ihr Aroma. Die Abdeckung bestand ursprünglich aus einer Scheibe Schinken und Käse. Im Laufe der Zeit wurde aus dem essbaren Deckel ein Teller, worauf schmackhafte Appetithäppchen angerichtet wurden. So entwickelte sich im Laufe der Zeit aus dem Mittel zum Zweck ein traditionelles Essen, welches heute in ganz Spanien beliebt ist.

Die besten Tapas auf Mallorca – empfohlen von Locals

Unabhängig von der Tageszeit sind Tapas ein traditioneller und beliebter Snack und mittlerweile Nationalgericht Spaniens. Bereits ab Mittag öffnen die ersten Tapas-Bars ihre Türen für hungrige Gäste. Von Fisch und Fleisch über Gemüse und Brot mit Tomate und Olivenöl – Variationen gibt es viele. Laut der Locals sollten Reisende folgende Tapas beim Mallorca-Urlaub unbedingt testen:

  • Pimientos de Padron (kleine, grüne Paprikaschoten mit grobem Meersalz
  • Tortilla Española (Kartoffelomelette)
  • Patatas Bravas (Kartoffeln in würziger Soße)
  • Pica Pica (Thunfisch mit würziger Sauce, Zwiebel, Weißwein, Tomate, Knoblauch, Lorbeer und Erbsen)
  • Albóndigas (Fleischbällchen in Tomatensauce)
  • Pa amb tomáquet (Brot mit Tomate und Olivenöl)
  • Calamares (frittierte Tintenfischringe)
  • Gambas Pil-Pil (Garnelen in Knoblauchöl)
  • Chorizo (Typisch spanische Wurst)
  • Jamón Serrano (Serrano-Schinken)
  • Gefüllte Oliven
  • Moderne Abwandlungen: Tapas fusión (Kombination aus verschiedenen Küchen der Welt)

Tipps für traditionellen Tapas-Genuss

Wer die mallorquinische Kultur und Gastfreundschaft möglichst authentisch erleben möchte, sollte ein paar Tipps berücksichtigen:

  • Kleinere Restaurants abseits der zentralen Touristenorte wählen
  • Essen überwiegend Einheimische dort, ist es ein gutes Zeichen
  • Speisekarten sollten in Landessprache sein
  • Traditionelle Lokale bieten häufig eine eher kleinere Auswahl an typischen Tapas und Gerichten
  • Wer nicht fündig wird, fragt die freundlichen Mallorquiner auf der Straße nach einem Tipp in der Nähe

Die mallorquinischen Finca-Besitzer von fincallorca.de empfehlen für ein authentisches Erlebnis insbesondere folgende Tapas-Bars auf der Insel:

  • Los Maños – klassische mallorquinische Tapas
  • Arume Sake Bar – Mischung aus mediterranen und asiatischen Einflüssen für Neugierige
  • Beewi – Modernes Tapas- und Bierrestaurant

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN