Zum World Tapas Day am 20. Juni 2024: Mallorquiner verraten ihre besten Tipps für ein authentisches Genusserlebnis
10. Juni 2024
HX (Hurtigruten Expeditions) ernennt Gebhard Rainer zum neuen CEO
12. Juni 2024

Zukunftssicher und nachhaltig: Die Rhätische Bahn eröffnet den neuen Albulatunnel

Chur, 12. Juni 2024 (w&p) – Am Samstag, 8. Juni, feierte die Rhätische Bahn (RhB) die offizielle Eröffnung des neuen Albulatunnels. Der Albulatunnel liegt auf der Strecke Chur – Thusis – St. Moritz und ist seit 2008 Teil des UNESCO Welterbes «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina». Am 12. Juni fährt der erste fahrplanmässige Zug durch den neuen Albulatunnel.

Weshalb wurde ein neuer Tunnel gebaut?

Der Albulatunnel zwischen Preda und Spinas in Graubünden wurde 1903 in Betrieb genommen und ist heute UNESCO Welterbe. Eine Zustandserfassung des über 110-jährigen Albulatunnels im Jahr 2006 legte einen gravierenden Renovierungsbedarf offen: Nach eingehender Prüfung der Variante «Instandsetzung» einerseits und «Neubau» andererseits, entschied sich die Rhätische Bahn 2010 für einen Neubau. Der 5.860 Meter lange neue Albulatunnel wurde in zehnjähriger Bauzeit parallel zum bestehenden Tunnel gebaut und ist mit diesem durch 12 Querverbindungen verbunden. Die Gesamtprojektkosten betragen 407 Millionen Schweizer Franken. Mit der Betriebsaufnahme des neuen Tunnels wird der alte Albulatunnel als Sicherheitstunnel weitergenutzt.

Das Ziel des Projektes: Dem Welterbe-Status Rechnung tragen

Bei der Planung des neuen Tunnels arbeitete die Rhätische Bahn eng mit den Verantwortlichen der Denkmalpflege des Kantons Graubünden und des Bundes zusammen. Die Ergebnisse sind in einem «Masterplan» festgehalten und als Richtlinien für den Umgang mit der historischen Bausubstanz und den neu eingefügten Bauten etabliert. Sämtliche Änderungen des Erscheinungsbildes – sowohl der Geländegestaltung als auch der Anlagen – wurden berücksichtigt.

Nachhaltige Bauweise

Die Erschließung der abgelegenen Baustelle erfolgte zu einem Großteil per Bahn, wozu auf beiden Seiten des Tunnels je ein Baubahnhof errichtet wurde. In den Portalbereichen wurden in der Bauphase vorübergehend größere Flächen belegt. Das anfallende Ausbruchmaterial diente als Rohstoff für die Beton- und Schotterproduktion und wurde in Preda aufbereitet. Für Material ungenügender Qualität wurde im Gebiet «Las Piazzettas» bei Preda eine geeignete Geländekammer zur Ablagerung erschlossen.

Umweltverträglichkeit gewährleistet

Zum Gesamtprojekt wurde ein Umweltverträglichkeitsbericht erstellt. Der Bericht zeigt die Auswirkungen der neuen Anlagen während der Bau- und Betriebsphase auf die Umwelt und umfasst die zum Schutz von Menschen, Tier, Landschaft, Luft und Wasser berücksichtigten Maßnahmen.

Sicherheit

Das Sicherheitskonzept für den Albulatunnel basiert auf dem Prinzip der Selbstrettung. Die Anlage und die technische Ausrüstung erfüllen alle gesetzlichen Sicherheitsanforderungen an eine Bahnanlage. Im Ereignisfall ermöglichen kurze Fluchtwege und Sicherheitseinrichtungen das Verlassen der Unfallstelle durch die Querverbindungen in den Sicherheitstunnel. Die Luft im Sicherheitstunnel steht unter Druck und verhindert im Brandfall das Einströmen verrauchter Tunnelluft.

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN