München, 06.12.2022 (w&p) – Der Schalter steht auf Weihnachten: Die Adventszeit hat nahezu begonnen und erzeugt wieder ihr wohlig-warmes Gefühl. Ob der Kippschalter zum Beginn der Weihnachtsbeleuchtung auf Mallorca, süße Versuchungen der Weihnachtsbäckereien Portugals oder ein einzigartiger Krippenweg in Partenkirchen – viele Traditionen und Bräuche präsentieren ab Ende November wieder die romantische Seite des Winters.
Spanien: Lichterzauber und Weihnachtskrippen auf Mallorca
Den Auftakt zur mallorquinischen Weihnachtszeit bildet traditionell das Entzünden der Weihnachtsbeleuchtung in Palma. Lichterketten, reich geschmückte Straßen und bunt dekorierte Schaufenster soweit das Auge reicht zieren nun die Hauptstadt. Zum Umlegen des Stromschalters auf dem Rathausplatz kamen dieses Jahr tausende Mallorquiner. Anschließend verwandelte sich die Straße in ein funkelndes Lichtermeer. „Hier geht es jetzt im Advent ruhiger zu, als in vielen anderen europäischen Städten,“ erklärt Elvira Touati, Geschäftsführerin des führenden Finca-Vermittlers www.fincallorca.de. „Gerade deshalb kommen im Dezember immer mehr Urlauberinnen und Urlauber auf die Insel,“ so die Mallorca-Expertin. Zu den Highlights für Einheimische wie Gäste zählen die vielen ausgestellten Weihnachtskrippen. Die Miniatur-Wunderwerke befinden sich in Klöstern, Kirchen oder anderen öffentlichen Gebäuden. Zu den schönsten zählt die 170 Figuren starke Krippe im Rathaus von Palma. Die Weihnachtskrippe in der Kirche Iglesia de la Sang gehört sogar zu den ältesten Exemplaren Europas.
Von Bolo Rei bis zu Rabanadas – Weihnachtsleckereien aus Portugal
Bunt belegt mit kandierten Früchten und Nüssen – der Kranz Bolo Rei ist nur eine von vielen süßen Versuchungen der Weihnachtsbäckereien Portugals. Zur Adventszeit kommen in Portugal ebenso das Gebäck Broas Castelares, das traditionelle Dessert Filhoses – frittierte Kugeln mit Zimt und Zucker –, Sonhos – Küchlein aus Brandteig – oder das zuckerige Baguette Rabanadas auf den Teller. Am 24. oder 25. Dezember genießen viele Familien das traditionelle Nationalgericht Bacalhau – die Zubereitung eingesalzenen Kabeljaus. An diesen Tagen ist nicht nur die Weihnachtskrippe in den meisten Wohnzimmern des katholisch geprägten Portugals fester Bestandteil, sondern ebenso ein festlich geschmückter Baum. Über letzteres dürfen sich auch Urlauber im Victor’s Portugal Malveira-Guincho freuen. In allen individuell und nach einem bestimmten Farbkonzept eingerichteten Luxusvillen an der Westküste Portugals wartet in der besinnlichen Zeit ein herrlich geschmückter Weihnachtsbaum auf die Gäste. Von hier sind es übrigens nur 30 Minuten bis nach Lissabon. Mit zahlreichem Schmuck versehen und in schönstem Lichterglanz erstrahlend, ist vor allem die Altstadt zur Weihnachtszeit eine wahre Augenweide.
Paradeisl basteln und Krippen bestaunen: Besondere Vorweihnachtsbräuche aus Garmisch-Partenkirchen
Rund um Garmisch-Partenkirchen werden auch heute noch in der Vorweihnachtszeit überlieferten Rieten und Bräuche gehegt und gepflegt. Einen besonderen Stellenwert hat die Krippenkunst im Werdenfelser Land: Sowohl der Bau, als auch das Aufstellen und Bestaunen der hölzernen Kunstwerke gehört hier fest zur Weihnachtszeit. Ein besonderer Höhepunkt ist der „Krippenweg“ in Partenkirchen. Vom 27. November 2022 bis 6. Januar 2023 lädt er Interessierte an über 30 Stationen ein, besondere Kunstwerke aus privaten Sammlungen, Museen und Kirchen zu bestaunen. Eine weitere schöne Tradition ist das Paradeisl basteln. Für den traditionellen Weihnachtsschmuck werden vier schöne, rotbackige Äpfel mit sechs Haselnusszweigen zu einer Pyramide zusammengesteckt und mit vier roten Kerzen, einer golden gefärbten Walnuss und einigen Weißtannenspitzen verziert. Das fertige Paradeisl wird dann auf einen roten Zinnteller platziert und die Kerzen nacheinander an jedem Adventssonntag angezündet. Die Walnuss hängt mittig an einem roten Seidenband und darf an Heiligabend geöffnet werden. Darin befindet sich ein kleines Jesuskind aus Wachs, auf Engelshaar gebettet.
Romantische Weihnachtszeit in den Zillertaler Alpen
Fünf Sterne Haus: Das Alpin Spa Hotel Tuxerhof wurde mehrfach vom Travellers‘ Choice als bestes Hotel Österreichs ausgezeichnet und hat im April 2022 nun den fünften Stern für seinen hohen Service-Standard und Innovationsgeist erhalten. „Besonders überzeugt hat das Komitee unsere Vision: Wir möchten das persönlichste, familiengeführte Wellnesshotel in Österreich und der beliebteste Geheimtipp in der Spitzenhotellerie sein“, erklärt Geschäftsführerin Andrea Schneeberger. „Als Gastgeberfamilie in mittlerweile vierter Generation wollen wir mit unserem Hotel immer wieder neue Maßstäbe setzen, was den besonderen Qualitätsanspruch, die Liebe zu Details und das Verständnis der aktuellen Bedürfnisse in der Wellness- und Alpinhotellerie angeht. Daher ist die Weihnachtszeit im Alpin Spa Hotel Tuxerhof ein wahres romantisches Erlebnis. Tradition im Tuxerhof: Einmal in der Woche während der Adventszeit geht es bei einer Fackelwanderung zur Hütte des Wellnesshotels in den Bergen. Dort gibt es Glühwein und Maronen, begleitet mit Musik. Der Tuxerhof wird von der Gastgeberin persönlich mit einer Dekorateurin in das weihnachtliche Kleid gehüllt. Und kulinarisch werden die Gäste mit einem exklusiven Weihnachtsmenü verzaubert.