Mit höchster Preisbegeisterung zum erneuten Branchensieg: H-Hotels.com verteidigt das Gütesiegel „Preis-Champion 2020“ in Gold bei Verbraucherbefragung von ServiceValue und DIE WELT
11. Mai 2020
Das neue feel safe-Versprechen: Fleming’s Hotels führen einheitliches Sicherheitskonzept und Gütesiegel für noch höhere Hygienestandards ein
12. Mai 2020

Geisterbären, Roadtrips und Soulfood: 10 Wege, um sich Nordamerika nach Hause zu holen

Hamburg, 11. Mai 2020 (w&p) Wilde Natur und pulsierende Metropolen: Nordamerika ist ein Reiseziel, das Emotionen weckt. Urlaub machen in einem anderen Land ist aber derzeit leider noch keine Option. Für alle, die das Fernweh plagt, hat CANUSA TOURISTIK (www.canusa.de) deshalb 10 Mittel und Wege gefunden, die bei akuter Reiselust nach Kanada und in die USA Abhilfe schaffen können.

Livemusik aus dem Kennedy Center

Kaum etwas transportiert Emotionen durch Raum und Zeit so effektiv, wie die Musik. Wer also seine Gedanken auf eine weite Reise schicken möchte, sollte durch das virtuelle Musikarchiv des John F. Kennedy Center for the Performing Arts stöbern. Das renommierte Kulturzentrum in Washington D.C. hat eine digitale Bühne eingerichtet, die eine ganze Bandbreite an Aufnahmen von außergewöhnlichen Shows bietet. Dabei geht es nicht ausschließlich musikalisch zu: Auch Comedy-Auftritte, Tanzaufführungen und außergewöhnliche Reden stehen hier per Mausklick zur Verfügung.

Der Geschmack Nordamerikas

Wie der Musik, so gelingt es auch dem Geschmacks- und Geruchssinn, Erinnerungen an besondere Momente hervor zu kitzeln. Wer sich die letzte Reise in die USA ins Gedächtnis rufen möchte oder ein baldiges Wiedersehen plant, der kann sich die Zeit mit einem amerikanischen Festmahl versüßen. Ob altbewährte Hamburger, deftiges Soulfood, saftiger New York Cheesecake oder der klassische Apfelkuchen: Alles rund um die Kulinarik der USA finden hungrige Amerikafans auf dem Blog USA kulinarisch.

Virtueller Ausflug in die Natur

Die monumentale Schönheit der nordamerikanischen Nationalparks entfaltet ihre beeindruckende Wirkung am stärksten vor Ort. Wen aber die Sehnsucht nach den einzigartigen Landschaften packt, der kann die Natur auch bei einem virtuellen Rundgang bestaunen, dabei in Erinnerungen schwelgen oder neue Reiseinspirationen finden. Mit Google Arts and Culture können Naturbegeisterte beispielsweise dem Volcanoes National Park auf Hawaii oder dem Bryce Canyon National Park in Utah einen virtuellen Besuch abstatten.

Viele Provinzen, eine Verbindung

Bilder sagen sprichwörtlich mehr als tausend Worte, aber auch eine Unterhaltung kann die Fantasie beflügeln und die Gedanken mit Inspirationen füllen. Der Podcast KANADASTISCH nimmt seine Zuhörer mit auf eine Audio-Reise an die schönsten Orte Kanadas. In sechs Folgen konzentrieren sich die Moderatoren auf verschiedene Provinzen sowie Städte und geben Einblicke in deren ganz individuelle Kultur und Natur.

Tour the States – mit einem Lied

Wer die Zeit bis zur nächsten USA-Reise damit überbrücken möchte, etwas Neues zu lernen, dem empfiehlt sich das Musikvideo „Tour the States“. Das kreative Werk stellt die Hauptstädte aller Bundesstaaten der USA in einem eingängigen Musikstück vor. Eine hervorragende Vorbereitung auf den nächsten Besuch in den Vereinigten Staaten.

Eine literarische Reise

Wer seine Gedanken auf ein Abenteuer schicken möchte, der sollte es mit einer literarischen Reise durch Nordamerika versuchen. Beispielsweise mit dem Roman „Fast genial“ von Benedict Wells, der seine Leser auf einen aufregenden Roadtrip von der Ost- an die Westküste schickt. Der Roman „Birdie“ der indigenen Autorin Tracy Lindberg schildert die bewegende Reise der Titelfigur auf ihrem Weg von ihrem Zuhause in North-Alberta nach Gibsons in British Columbia. Beide Bücher sorgen für eindringliches Kopfkino und das Gefühl, das Land zu erleben, von dem die Werke erzählen.

Im Regenwald der Geisterbären

Etwa zehn Prozent der Kermodebären haben ein weißes Fell. Diese Besonderheit der Schwarzbärenart hat ihnen den Beinamen „Geisterbär“ verliehen. In der Mythologie der Ureinwohner sind die weißen Bären die Erinnerung an eine Zeit, in der noch Gletscher das Land überzogen. Die außergewöhnlichen Tiere haben im üppigen Regenwald und der zerklüfteten Küstenlandschaft im Norden von British Columbia ihre Heimat gefunden. Wer tiefer in die Welt der Geisterbären eintauchen möchte, findet eine Dokumentation über die Tiere in der ARD Mediathek.

Eine filmische Reise

Viele Szenenwechsel, eine spannende Handlung und sehr viel USA: Roadtrip-Filme nehmen ihre Zuschauer in kurzer Zeit mit auf eine unterhaltsame Reise quer durch das riesige Land. Wer beispielsweise einen raschen Ausflug von New Mexico nach Kalifornien antreten möchte, sollte einen Blick auf die anrührende Komödie „Little Miss Sunshine“ wagen. Nostalgische 90er Jahre Atmosphäre bietet hingegen der Slapstick-Klassiker „Dumm und Dümmer“. Hier geht die Reise von Colorado bis nach Rhode Island. Beide Filme ziehen den Zuschauer auf ganz unterschiedliche Weise in ihren Bann.

Die Prohibition erleben

Die Prohibition verbot von 1920 bis 1933 den Verkauf, die Herstellung und den Transport von Alkohol. Mit nur begrenzter Wirkung: Spirituosen wurden weiterhin ausgeschenkt, nur eben im Verborgenen. Tatsächlich war die Prohibition die Geburtsstunde zahlreicher Cocktails, mit teilweise außergewöhnlichen Rezepturen. Für einen besonderen Abend im Stil der amerikanischen 20er Jahre können sich historisch interessierte Genießer eine Kostprobe der Zeit nach Hause holen. Rezepte findet man beispielsweise hier.

Kultur per Mausklick

In Nordamerika warten auf kunstinteressierte Besucher einige der berühmtesten Museen der Welt. Viele von ihnen verfügen über informative und spannende Webseiten, in denen man sich Teile der Ausstellungen virtuell ansehen kann und zusätzliche Hintergrundinformationen erhält. Das Museum of Modern Art in New York hat beispielsweise eine Ausstellung der Fotografien von Dorothea Lang virtuell umgesetzt. Auf der Webseite des Museum of Anthropology in Vancouver können Besucher über 48.000 Stücke ganz in Ruhe von zu Hause aus studieren.

Phone Icon Email Icon EN