Garmisch-Partenkirchen, 20. November 2023 (w&p) —Gutes Bier gehört zu Bayern wie der Eifelturm zu Paris. Der spritzige Hopfentee ist im Freistaat viel mehr als nur ein Durstlöscher oder eine Erfrischung zwischendurch, er ist ein Lebensgefühl und Ausdruck tiefster bayerischer Kultur. Das ist auch in Garmisch-Partenkirchen nicht anders. Was könnte es auch Schöneres geben, als nach einer Bergtour auf den Wank, den Kramer oder gar die Zugspitze am Abend die Gipfelbesteigung mit einem frischen Hellen oder einem nahrhaften Weißbier zu feiern? Bis 1972 war der Markt am Fuße des Wettersteingebirges die stolze Heimat des Brauhauses Garmisch – nach der Schließung wurde es lange Zeit still um die Bierkultur im Ort. Nach der langen Durstrecke öffnet der Traditionsbetrieb jetzt endlich mit neuen Besitzern wieder – Führungen können bereits gebucht werden. Doch damit nicht genug: Zahlreiche weitere Projekte sorgen für eine wahre Renaissance der altehrwürdigen Handwerkskunst des Bierbrauens in Garmisch-Partenkirchen.
Braukurse in der Brauerei im Garmischer Hof
Im Brauhaus Garmisch werden nach der Wiedereröffnung zwar erst ab nächstem Jahr wieder Braukurse angeboten – wer aber schon jetzt mehr über die hohe Kunst des Bierbrauens erfahren und einmal beim Entstehungsprozess des flüssigen Goldes live dabei sein will, ist in der hauseigenen Brauerei im Biohotel Garmischer Hof genau richtig. Das Team rund um die Inhaberfamilie Seiwald hat hier einen echten Sehnsuchtsort für alle Bierliebhaber und sonstigen Feinschmecker geschaffen und braut Bier nach guter, alter bayerischer Tradition – ohne Hopfendosiermaschine und ohne Vollautomaten. Das Ergebnis ist Bier von feinster Qualität, die man sehen, riechen und schmecken kann. Die Braukurse sind auf Anfrage für größere Gruppen und Firmenevents buchbar.
Bierspezialitäten aus aller Welt in der Bieraterie
Für alle, die in puncto Biergenuss gerne auch mal über den bayerischen Tellerrand hinausschauen, lohnt ein Besuch in der Bieraterie in der altehrwürdigen Ludwigsstraße in Partenkirchen. Die beiden Inhaberinnen und Bierexpertinnen Fee und Alina entführen ihre Gäste in dem mit viel Know-how und Hingabe geführten Laden mit zugehöriger Bar auf eine faszinierende Reise durch die große Welt des Craft Biers – von regional gebrauten Klassikern bis hin zu exotischen Spezialitäten aus Schweden, England oder den USA. Auf Wunsch werden auch individuelle Biertastings durchgeführt. Neben Bier kennen sich die beiden Frauen auch mit dem Thema Seife hervorragend aus – in der Seifenmanufaktur „Die Seifensieder“, nur wenige Meter von der Bieraterie ebenfalls in der Ludwigsstraße gelegen, leben sie ihre zweite Leidenschaft aus und stellen liebevoll handgemachte Seifen aus besten Zutaten her. Zu den absoluten Verkaufsschlagern gehört – wie sollte es anders sein – die aromatische Bierseife.
Tradition hautnah erleben beim klassischen Frühschoppen
So wie das Bier ist auch der traditionelle Frühschoppen ein fester Bestandteil der Lebensart in Bayern und Garmisch-Partenkirchen. Die vielen urigen Restaurants und Wirtschaften in der Gemeinde laden das ganze Jahr über zum gemütlichen, vormittäglichen Beisammensein ein. Eine schöne Möglichkeit, die Frühschoppen-Tradition kennenzulernen und dabei gleich mehreren Gaststuben einen Besuch abzustatten, eröffnet sich Interessierten im Rahmen einer kulinarischen Führung. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden und führt unter anderem am Biohotel Garmischer Hof und der Bieraterie vorbei. Für die Gäste gibt’s dabei nicht nur aus kulinarischer Sicht einiges zu erleben – auch erfahren sie spannende geschichtliche Hintergründe zu den verschiedenen Lokalen und Schmankerln.
Süße Versuchungen in der Chocolaterie
Nicht nur Käse schließt den Magen, auch ein Stückchen Schokolade kann nach einer deftigen Mahlzeit wahre Wunder wirken. Für die größte Auswahl an handgemachter Schokolade in Garmisch-Partenkirchen lohnt ein Abstecher in die Chocolaterie Amelie. Hier werden vom international renommierte Patissier Linus Kässer und sein Team täglich einzigartige Kreationen gezaubert. Neben klassischer Bruchschokolade, Nougatvariationen, Brotaufstrichen und vielem mehr finden sich auch außergewöhnliche Köstlichkeiten im Angebot. Darunter eine Bierpraline in Hommage an das bayerische Kulturgut. Das Beste daran: In der Chocolaterie Amelie haben Gäste nicht nur die Chance, fleißig zu probieren, sondern können im Rahmen eines Schokoladenworkshops auch selbst Hand anlegen und das raffinierte Handwerk der Schokoladenherstellung kennen (und lieben) lernen.
Pressemeldung als PDF und passendes Bildmaterial zum Download hier.
Das Bildmaterial ist nur im Zusammenhang der Pressemeldung zu verwenden. Bitte beachten Sie das entsprechende Copyright.
Über Garmisch-Partenkirchen
„Entdecke Deine wahre Natur“: Diese Philosophie steht als zentrale Vision der facettenreichen Bergregion am Fuße der Zugspitze. Als Heilklimatischer Kurort der Premium-Class bietet Garmisch-Partenkirchen mit ursprünglicher Landschaft und klarer Luft ideale Bedingungen, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Das ganzjährige Outdoor-Angebot, zahlreiche Freizeitaktivitäten, wohltuende Gesundheits- und Wellnessmöglichkeiten und eine große Auswahl an Unterkünften laden sowohl Sportler als auch Freizeiturlauber zum Genießen und Verweilen ein. Und auch kulinarisch hat die bayerische Erlebnisdestination — von selbstkreierten Pralinen bis Dosenbrot — einiges an regionalen Köstlichkeiten zu bieten. Eindrucksvolle historische Fassaden und liebevoll bemalte Häuser sowie die herzliche Gastlichkeit prägen eine Atmosphäre von Offenheit und Lebensfreude im Ort, die begeistert, berührt und lange wirkt. www.gapa-tourismus.de
Im Jahr 2023 feiert Garmisch-Partenkirchen gemeinsam mit den örtlichen Kulturschaffenden das Jubiläum „50 Jahre Momo“. Anlässlich des Jubiläums zum Erscheinungsjahr eines der bekanntesten Werke von Michael Ende, der in Garmisch-Partenkirchen geboren wurde, finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Das Programm umfasst unter anderem Theaterprojekte, Führungen, Ausstellungen, ein wissenschaftliches Symposium und sogar eine „Schule der Phantasie“ und hält damit für jeden Geschmack etwas bereit. www.gapa-tourismus.de/momo