Die Auferstehung Jesu hat eine tiefe Bedeutung im christlichen Glauben und zählt zu den wichtigsten christlichen Feiertagen. Heutzutage steckt das Osterfest voller unterschiedlicher Traditionen und Bräuche – vom Ostereierfärben über das Osterfeuer bis hin zum Osterlamm. Die Feiertage sind für Familien und Freunde ein schöner Anlass für besondere gemeinsame Zeit. Wer noch Ideen für sein persönliches Osterfest sucht: Werde aktiv bei der Ostereiersuche im Schnee auf der Schmittenhöhe oder lass dich verführen auf dem Oster-Genussmarkt in Kitzbühel oder beim französischen Osterbrunch am Château de Chambord.
Osterfahrt durch Graubünden – ein Genuss für alle Sinne
Eiersuche mal anders: Gäste der Rhätischen Bahn genießen am Ostermontag, den 10. April 2023, eine besondere Bahnfahrt. Die Reise führt von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, durchs wilde Albulatal nach St. Moritz und retour. Während draußen die ersten Blumen die Landschaft säumen, wartet innen ein köstliches Drei-Gänge-Ostermenü. Zum Start gibt es Bündner Weißwein und ein ofenwarmes Käseküchlein. Nach einer Spinatsuppe mit Ei folgt als Hauptspeise das Osterlamm an kräftigem Bergkräuterjus mit sämiger Polenta und saisonalem Ofengemüse. Für den süßen Abschluss sorgt ein Osterfladen. Details und Tickets unter www.tickets.rhb.ch/de/pages/osterfahrt
Ostereiersuche im Schnee auf der Schmittenhöhe
Am Ostersonntag wartet auf kleine und große Gäste der Schmittenhöhe ein besonderes Highlight: eine Ostereiersuche im Schnee. In zwei großen Schneebergen versteckt der Osterhase spezielle Schmitten-Ostereier aus Holz. In den Eiern verbergen sich Gewinnlose, die die Finder unmittelbar einlösen können. Der Hauptgewinn ist ein Wertgutschein in Höhe von 500 Euro. Strahlender Sonnenschein, ein traumhaftes Panorama, große Sonnenterassen und einzigartiges Sonnenskifahren runden das Osterfest auf dem Hausberg von Zell am See stimmig ab. Auf den umfangreichen Pistenkilometern entdecken Anfänger wie Profis zahlreiche schöne Pisten von Blau bis Schwarz. Die Schmittenhöhe überzeugt an Ostern auch mit einem exklusivem Ticketangebot: Beim Kauf eines 4-Tages-Skipasses fahren Kinder (ab Jahrgang 2007) mit einem Elternteil kostenlos mit.
Kitzbüheler Ostertradition: Farbenfrohe Eier, urige Ostermärkte und viele alte Bräuche
In diesem Jahr steht das Osterfest in Kitzbühel ganz unter dem Motto „Natur, Tradition und Geschichten“. Vom 31. März bis zum 16. April hält die Gamsstadt ein vielfältiges Programm für ihre Gäste bereit – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Den Auftakt macht der Oster-Genussmarkt in der Kitzbüheler Vorderstadt am 01. April. Der Ortskern wird zu diesem Anlass mit prachtvollen, frühlingshaften Dekorationen geschmückt und an den zahlreichen Ständen warten traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucher. Weitere Programmpunkte rund um das Osterfest sind das traditionelle Palmbuschenbinden, Ostereierfärben nach altem Brauch und Ostergebäck backen gemäß überlieferten, einzigartigen Rezepten. Für alle, die sich an der frischen Luft bewegen und den Duft des Frühlings aufsaugen wollen, geht es bei ausgewählten Themenwanderungen außerdem zu regionalen Pilgerstätten mit schöner Fernsicht auf die Umgebung. www.ostern.kitzbuehel.com
Osterglocken statt Osterhasen in Frankreich
Ganz im Sinne der Nation stehen in Frankreich kulinarische Genüsse, geselliges Beisammensein und Vergnügen im Vordergrund der Osterfeierlichkeiten. Ein ausgiebiger Osterbrunch bringt Familien und Freunde zusammen, um den Frühlingsbeginn zu feiern. Nach französischer Tradition fliegen zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag die Kirchenglocken nach Rom, um den Segen des Papstes zu empfangen und auf dem Rückflug Eier in den Gärten abzulegen, wobei die Eiersuche am Ostersonntag der Höhepunkt ist. Für alle, die an einem typisch französischen Osterfest teilnehmen möchten, veranstaltet das Boutique-Hotel Relais de Chambord für seine Brunch- und Hotelgäste eine süße Schokoladen-Ostereiersuche rund um sein Anwesen. Bei einem herzhaften Brunch vor der Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes, Château de Chambord, verwöhnt Küchenchefin Rita Silva den Gaumen mit frischen Kräutern und Gemüse aus dem hoteleigenen Garten. Der krönende Abschluss: wunderschön gestaltete Schokoladenmeisterwerke, zubereitet vom hoteleigenen Konditor Valter Ribeiro. Joyeuses Pâques!
Ostern jetzt in bunt, nachhaltig und mit Upcycling
Lalalab, eine mobile Fotoapp für den Fotodruck, stellt drei nachhaltige Tipps vor, wie das Basteln von Osterschmuck und -geschenken auch ganz ohne die Verwendung von Hühnereiern und mit Upcycling funktioniert.
Tipp 1: Peek-a-boo Osterei
Mit den vierer Fotostreifen von Lalalab, einem alten Karton, Holzstab, Kleber und Schere ist das mechanische Versteckspiel im Handumdrehen gemacht – hier geht es zum Bastelvideo.
Tipp 2: Häschentasche
Die Häschentasche kann mit einem Foto und einer kleinen Leckerei gefüllt werden. Dafür eignet sich das beliebte Vintage-Format, welches sich ganz ohne Sofortbildkamera produzieren lässt. Zu den weiteren Bastel-Materialen zählen zwei Klopapierrollen, Farbe und Kleber – Utensilien, die jeder Haushalt auf Vorrat hat.
Tipp 3: Magnete in Eierform
Die Allrounder halten an Kühlschränken, Bürotafeln oder anderen magnetischen Oberflächen. Das Praktische: Es gibt sie bei Lalalab auch in rund. So ersetzen sie im Osternest das Hühnerei – und bieten dauerhafte Freude mit ihrem Anblick.