München/Teneriffa, 21.07.2023 (w&p) – Am 16. Juli 2023 geht auf dem „heiligen Rasen“ in England ein Tennis-Traum in Erfüllung: Der gerade mal 20 Jahre junge Spanier Carlos Alcaraz, der aktuell die Tennis-Weltrangliste anführt, gewinnt in Wimbledon bereits seinen zweiten Grand-Slam-Titel. Doch auch ein Tennis-Profi braucht mal Regeneration. Für diese Phase hat sich der spanische Sportler, dessen Karriere im Jahr 2018 Auftrieb gewann, in jüngster Vergangenheit das Luxusresort Abama auf der größten Kanareninsel ausgesucht.
Vielfältiger Sportkomplex und paradiesischer Raum für Erholung
Im Süden Teneriffas begeistert die weitläufige Sportanlage des Abama Resorts passionierte Aktivurlauber mit qualitativ hochwertigen und gepflegten Bereichen. Die eigene Tennisakademie und einer der besten Golfplätze Spaniens, die unter der Leitung von General Manager Brendan Breen und der kürzlich ernannten Betriebsdirektorin Lidia Muñoz stetig expandiert werden, bieten jede Menge Möglichkeiten für eine sportliche Auszeit. In der eigenen Tennisakademie des Abamas, die sieben moderne Tennis- sowie 4 Paddelplätze bietet, finden auch Teile der international bekannten ATP-Turnierserie statt. In einem Interview mit Breen sagt Alcaraz: „Ich bin wirklich viel gereist für den Sport und die Wahrheit ist, dass ein Turnier an einem Ort wie diesem dazu beiträgt, dass man sich abseits des Platzes besser fühlt. Es macht einen glücklich“. Auch der Golfplatz, der von Dave Thomas, einem renommierten Golf-Architekten gestaltet wurde, ist ein Highlight auf dem knapp 160 Hektar großen Gelände. Der einzigartige Blick über den endlosen Atlantik auf die Nachbarinsel La Gomera, die wachsende Flora und Fauna und die anspruchsvollen Greens locken auch Alcaraz, der in seiner Freizeit den Tennisschläger auch gerne mal in einen Golfschläger eintauscht.
Ein kulinarischer Feingeist abseits vom Platz
Wimbledon-Champion Carlos Alcaraz zeigt sich begeistert, wenn es um seinen ersten Besuch auf Teneriffa geht: „Es ist eine sehr schöne Gegend mit erstaunlichen Landschaften und superfreundlichen Menschen. Und man isst hier auch spektakulär. Ich war sehr überrascht, würde dorthin aber sicher zurückkehren.“ Der Tennisstar wohnt während seiner Zeit im Abama in Las Terrazas, einer der exklusiven Hotelanlagen, bei denen Gäste mit Fünf-Sterne-Service verwöhnt werden. Kulinarische Hochgenüsse findet er in insgesamt zwölf Restaurants auf dem Areal. Er schwärmt insbesondere vom Melvin, in dem Chefkoch Sergio Fuentes sich vom weltweit beliebten Sternekoch Martín Berasategui inspirieren lässt: „Der Restaurantbesuch am ersten Tag war großartig. Ich habe meinen spektakulären Aufenthalt dort sehr genossen.“
Überzeugende Zukunftspläne
Mit der Unterstützung von Lidia Muñoz will Brendan Breen den Sportkomplex zeitnah strategisch weiterentwickeln. In Planung sind unter anderem eine Erweiterung des 18-Loch-Meisterschaftsplatzes um einen Neun-Loch-Platz sowie die Einführung neuer Gastronomie- und Kundendienstleistungen. Das Abama Resort wächst – und ist damit nicht nur ein Platz für frisch gekürte Tennis-Champions sondern auch für alle, die auf der Suche nach einer ausgeglichenen Auszeit für Körper und Seele sind. Zwischen Hochleistung und Ruhephase ist das versteckte Juwel auf den Kanaren das perfekte Fleckchen Erde für einen unvergesslichen Traumurlaub. |
|