Nochmal kurz in die Sonne: Die schönsten Roadtrips für den Herbst
9. September 2024
Sunny Cars mit neuer Mitarbeiterin im Außendienst: Nanni Kohns wird ab November Key Account Managerin für die Deutschschweiz
10. September 2024

Sehr positives Fazit nach acht Tagen Weltklasse-Reitsport: Chiemsee Pferdefestival auch in diesem Jahr ein Publikumsmagnet ++ Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher vor Ort

Zum Abschluss ging es noch einmal hoch her: Am gestrigen Sonntag ging das diesjährige Chiemsee Pferdefestival mit dem großen Preis von Gut Ising feierlich zu Ende. Die CSI 2** Springprüfung, bei dem Elisabeth Meyer auf Let it Shine am Ende die Nase vorn hatte, war nur eines von vielen Highlights, die die zahlreichen Zuschauer an den insgesamt acht Veranstaltungstagen zu sehen bekamen. Um die 20.000 Besucher kamen über die beiden Wochenenden nach Gut Ising. Damit macht das Festival auch in der 17. Ausgabe seinem Ruf als Publikumsmagnet alle Ehre – verantwortlich dafür war in diesem Jahr sicherlich das äußerst prominent besetzte Teilnehmerfeld, das neben den beiden Olympiahelden Michael Jung und Jessica von Bredow-Werndl zahlreiche weitere Spitzensportler aus Deutschland und der ganzen Welt umfasste. Im Einsatz waren insgesamt rund 520 Pferde sowie Reiterinnen und Reiter aus 25 Nationen. Auch die beiden immer außerordentlich beliebten „Gut Ising Future Champions“ Auktionen zogen erneut eine Vielzahl an Schaulustigen an, gleich mehrere Fohlen erzielten Höchstpreise. Für beste Stimmung sorgte das Rahmenprogramm mitsamt kultigen Partys und der Isinger Marktwoche. Die Veranstalter zeigen sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und ziehen ein positives Fazit.

„Großartige Pferde und Athleten, spannende Wettkämpfe und ein wunderbares Publikum – in unseren Augen war das 17. Chiemsee Pferdefestival einmal mehr ein voller Erfolg“, resümiert die Veranstalterin Sylvia Gugler. „Wir haben unser Renommee als erstklassige Reitsport-Destination weiter festigen können und freuen uns, dass der Sport und auch das Rahmenprogramm so gut bei unseren Gästen ankamen.“

Christoph Leinberger, General Manager von Gut Ising, ergänzt: „Allein die Teilnahme der beiden Olympioniken Jessica von Bredow-Werndl und Michael Jung zeigt, welchen Stellenwert das Chiemsee Pferdefestival innerhalb der deutschen Reiterlandschaft besitzt. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an unser gesamtes Team, ohne das so ein Event in dieser Form niemals stattfinden könnte. Nach dem Festival ist vor dem Festival – wir beginnen natürlich bald mit den Vorbereitungen für nächstes Jahr und freuen uns schon heute.“

Spitzenathleten zu Gast in Ising: Die Ergebnisse der zweiten Woche

Bei der Turnierfortsetzung am Donnerstag siegte in der Springprüfung CSI 2* Springprüfung Kl. S** Elisabeth Meyer mit Oratrice vd Donkhoeve vor Mohamad Mogheeth Al Shehab (SYR) auf Cordula G und Anna Ortmann auf Jimmy 472.

Nachdem in der ersten Woche ausschließlich der Springsport im Fokus stand, gingen jetzt   zusätzlich auch die Dressurreiter an den Start. Der Sieg in der Jungpferdeprüfung Dressurpferdeprüfung Kl. L ging an Alexandra Sessler auf Springdance. Platz zwei sicherte sich Jessica von Bredow-Werndl auf Del Sogno 4. Emilia Catalina Winter auf Souvenir S belegte den dritten Platz.

Am Freitag stand mit dem Longines Ranking Springen CSI2* Springprüfung Kl. S** die erste Qualifikation für den Großen Preis von Gut Ising auf dem Programm. Hier gewann der Bayer Helmut Schönstetter mit Campino MR vor Wolfgang Puschak mit DSP Zirona Blue und Niklas Betz mit Million Dollar Baby 12.

Die Dressurprüfung Kl. S*** – Intermediarie II konnte Christian Alexander Kömpf mit seinem Pferd Dicaprio Swing für sich entscheiden vor Rudolf Widmann auf Jewel Star und Christine Eglinski auf Viva Waldi.

Am Samstag war das CSI 2* Hauptspringen des Tages zugleich die zweite Qualifikation für den Großen Preis von Gut Ising. Die Springprüfung mit Siegerrunde entschied die erst siebzehnjährige Emma Bachl mit Classic White 2 für sich vor Alexis Goulet (FRAU) auf Global de Riverland und Mathias Nørheden Johansen (DEN) auf Montverdi.

Die Dressurprüfung Kl. S** – Intermediaire gewann erneut Sophia Ritzinger auf Just Perfect 8 vor Isabella John und Julia Giner.

Am Abend füllten sich die Ränge dann für zwei unterhaltsame Highlights. Beim „Jump & Drive“, Springparcours mit Pferd und Slalom-Parcours im Geländewagen, lieferten sich zwei Teams mit insgesamt acht Startenden einen spannenden Wettkampf. Wie schon in den Vorjahren lautete das Motto „Bayern gegen den Rest der Welt“. Für „Bayern“ traten Lilli Orio, Lisa Oppermann, Daniel Böttcher und Franz Josef Steiner an, der „Rest der Welt“ setzte sich aus Konstantin E. Van Damme, Chul Hee Jung, Mathias Nørheden Johansen und Patrick Lam zusammen. Als Sieger ging in diesem Jahr der „Rest der Welt“ vom Platz.

Im Anschluss sorgte die Grand Prix Kür zur Musik bei Flutlicht in der stimmungsvollen Kulisse eines milden Spätsommerabends für Gänsehaut und begeisterte das zahlreich erschienene Publikum auf den Tribünen auf ganzer Linie. Gemeinsam auf dem Siegertreppchen standen letztlich Jessica Neuhauer mit Rockson und Yara Reichter mit Valverde NRW. Platz drei ging an Raphael Netz auf Dieudenné.

Beim Abschluss am Sonntag richteten sich alle Augen auf den Großer Preis von Gut Ising – CSI 2** Springprüfung Kl. S**. Die Hauptprüfung des Wochenendes gewann, nach einem spannenden Stechen mit Top Besetzung, Elisabeth Meyer auf Let it Shine vor dem bayerischen Meister Bernd Hofbauer auf Jupiter 181 und Nikolaus Schurtenberger (SUI) mit Lireu.

In der Dressurprüfung Kl. S*** Grand Prix Special ging der Sieg an Rudolf Widmann auf Hummer 4. Zweitplatzierter wurde Ralf Kornprobst auf TSF Cayenne RS gefolgt von Julianne Nuscheler mit Karl Louis.

Erneut Höchstpreise von bis zu 23.000 Euro für die „Gut Ising Future Champions“

Neben den sportlichen Wettkämpfen stand die zweite Fohlenauktion im Mittelpunkt des Interesses. Bereits zum siebten Mal fanden die Versteigerungen in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Pferdestammbuch Westfalen und den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden statt. Wieder waren Hunderte Interessierte live dabei, als am Samstagabend vielversprechende Fohlen für teils außergewöhnlich hohe Summen den Besitzer wechselten. Den Höchstpreis von 23.000 Euro erzielte „Caddington“, das Hengstfohlen von Comme il faut NRW x Elvis ter Putte.

Beste Stimmung auf und neben dem Reitplatz

Mit viel Schwung startete das Abschlusswochenende am Freitagabend bei der Riders Night im Weinzelt. Der DJ heizte die Stimmung mit Klassikern aus den letzten Jahrzehnten an, die Gäste feierten bis tief in die Nacht. Auch tagsüber war für Gäste aller Altersklassen an diesem Wochenende wieder jede Menge geboten. Die beliebte Isinger Marktwoche und ihre vielen Aussteller versorgten das Publikum mit feiner Kulinarik und boten allerlei hochwertige Produkte aus den Bereichen Schmuck, Mode, Reit- und Hundesport sowie Kunst an. Nicht zuletzt kam auch der Nachwuchs voll auf seine Kosten. Die Kinder konnten sich auf einem Action-Parcours mit Land Rover Elektro-Defendern, gesponsert von Premium Cars Rosenheim, austoben und weitere Aktivitäten wie Ponyreiten, Schatzsuche und eine Hüpfburg genießen. Im Kinderzelt warteten zudem Kinderschminken sowie eine Mal- und Bastelecke auf die kleinen Besucher.

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN