Melbourne, 21. August 2023 (w&p) – Anschnallen, fertig, los: Australien gilt als Paradies für Selbstfahrer. Das riesige Land lässt sich mit dem Auto hervorragend erkunden und bietet un-zählige spannende Routen für jeden Geschmack. Besonders im südöstlich gelegenen Bun-desstaat Victoria gibt es eine Vielzahl an eindrucksvollen Strecken, die die Reisenden in die schönsten Ecken der Region führen. Eine der bekanntesten und zugleich abwechslungs-reichsten Routen für Selbstfahrer ist die legendäre Great Southern Touring Route. Die Tour führt an historischen Städten wie Ballarat ebenso vorbei wie an grandiosen Landschaften, zum Beispiel der Grampians Bergkette. Eines der Highlights sind die weltberühmten Kalk-steinfelsen Twelve Apostles. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken: Mit folgenden Insider-tipps von Reiseexpertin Ina Becker machen Sie eine Reise entlang der Great Southern Tou-ring Route garantiert zum Roadtrip Ihres Lebens.
Historisches Zentrum des Goldrausches: Ballarat Halls Gap: Das Tor zu den Grampians Von Halls Gap aus in Richtung Süden gut zu erreichen ist die von der UNESCO offiziell als Weltkulturerbe ausgezeichnete Kulturlandschaft Budj Bim. Was den Ort besonders bemer-kenswert macht, ist das komplexe Aquakultursystem, das von den Ureinwohnern vom Stamm der Gunditjmara vor Tausenden von Jahren entwickelt wurden. „Um mehr über die Kultur der Ureinwohner zu erfahren, empfehle ich, eine geführte Tour zu buchen“, so Ina Becker Weiter in Richtung Küste passieren Reisende auf der Great Southern Touring Route die Kleinstadt Dunkeld am südlichen Ende der Grampians. Für alle, die die Einsamkeit suchen und mit der Weite Australiens in Berührung kommen wollen, lohnt eine Übernachtung in den Mt. Sturgeon Cottages. Ina Becker ergänzt: „Köstlichen Wein trinken und hervorragend essen kann man im Royal Mail Hotel. Gäste der Mt. Sturgeon Cottages werden für das leckere Menü abgeholt und am späten Abend zurück zur Unterkunft gebracht.“ Wasser, so weit das Auge reicht: Ab an die Küste Ein paar Kilometer östlich von Warrnambool startet dann auch der wohl berühmteste Abschnitt der Great Southern Touring Route: Die weltbekannte Great Ocean Road mit ihren Twelve Apostles. Die bizarren und einzigartigen Felsformationen recken sich spektakulär vor der Küs-te in den Himmel und locken Jahr für Jahr Tausende Besucher aus aller Welt an. Verschiede-ne Aussichtsplattformen ermöglichen einen traumhaften Blick auf die Sehenswürdigkeit. Aber Achtung: Besonders rund um die Mittagszeit kann es auf dem Besucherparkplatz schnell sehr voll werden. Nur ein Katzensprung von den Twelve Apostles entfernt befindet sich schon das nächste Highlight der Reise. In dem Wildtier-Reservat Wildlife Wonders erleben Besucher die heimi-sche Flora und Fauna auf eine völlig neue Art und Weise. Die Attraktion ermöglicht einen tief-greifenden Einblick in die unberührte, lokale Wildnis und setzt die erwirtschafteten Einnahmen gleichzeitig für Projekte zum Schutz der Umwelt ein. Ein Besuch ist nur im Zuge einer geführ-ten Tour möglich. „Die schönste Tour startet gleich morgens um 7:00 Uhr. Dann sind die meis-ten Wildtiere unterwegs und das Erlebnis ist besonders eindrucksvoll“, sagt Ina Becker. Nach einem Besuch der Wildlife Wonders geht es weiter in das hübsche Küstenstädtchen Apollo Bay. Der Ort bietet Gelegenheit, durchzuatmen und in aller Ruhe zu entspannen. Als ideale Unterkunft eignet sich zum Beispiel Chocolate Gannets, nur fünf Minuten von Apollo Bay entfernt. „Hier kann man in den Whirlpool steigen und den Blick auf den Ozean genießen. Es gibt die Möglichkeit, sich eine der Villen mit einem weiteren Reisepaar zu teilen, falls man mit Familie oder Freunden unterwegs ist. Ausflüge in das grüne, mit Baumfarnen bewachsene Hinterland sind ebenso reizvoll wie frisch gefangenen Lobster essen in der Coop am Hafen.“ Weiter der Küste entlang folgen kleine, sehenswerte Städte wie Lorne und Torquay, wo die Great Ocean Road endet. In beiden Orten laden zahlreiche kleine Boutiquen und Shops zum ausgiebigen Shoppen ein. Nächster Meilenstein der Reise ist die Stadt Geelong, die mit ihren rund 170.000 Einwohnern die zweitgrößte Agglomeration Victorias ist. Die Stadt beeindruckt mit ihrer Küstenlage entlang der Corio Bay und verbindet natürliche Schönheit mit lebendiger Kultur. Reiche Geschichte, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und die stetige städtische Entwicklung machen Geelong zu einem lohnenden Zwischenstopp. Eine der besten Unterkünfte in der Stadt ist das R Hotel Geelong mit zauberhaftem Blick über die Bucht bis auf die Skyline von Melbourne. Golf und Delfine: Die Bellarine Peninsula Abschließend verläuft die Route zurück bis nach Melbourne. Hier endet die Great Southern Touring Route so reizvoll, wie sie begonnen hat. Ina Becker fasst zusammen: „Die richtige Mischung von Erlebnissen macht eine besondere Reise aus. Die Great Southern Touring Route bietet grandiose Natur, einzigartige Kultur und viele Wildtiere überraschen unterwegs. Dazu gibt es so viele kulinarische Highlights – man erlebt alles, was das Australienherz be-gehrt.“ |
Mit dem Auto zu den schönsten Ecken Victorias: Insidertipps für die Great Southern Touring Route
Unternehmensberatung für
alle kommunikativen Anliegen
Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.
Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.