Berlin, 20. Juli 2022 (w&p) – Cremiger Hummus oder knusprige Falafel: Die Levante Küche liegt voll im Trend und überzeugt mit der Kombination aus viel Gemüse, wenig Fleisch und charakterstarken Gewürzen. Mittlerweile haben Kulinarik-Liebhaber aus aller Welt die Leidenschaft für die Gerichte aus dem Morgenland entdeckt. Sie gehören zu einer der gesündesten und ältesten Küchen der Welt. Mit der wiederentdeckten Esskultur, die den Fokus auf das Teilen von vielfältigen kleinen Gerichten legt, kehren auch die Leonardo Hotels zu ihren israelischen Wurzeln zurück. Durch Levante Konzepte für den Restaurant- und Event-Bereich spiegeln neben dem Leonardo Royal Nürnberg und dem Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz auch weitere Häuser der Hotelgruppe diese Unternehmenswerte wider.
Sharing is caring
Levantinische Gerichte werden meist in vielen kleinen Tellergerichten serviert, sogenannte Mezze. Bei dieser etwas anderen Esskultur kommt es auf das entspannte Zusammensein und den Genuss an. Im Gegensatz zum traditionellen À la carte geht es hier darum, alles gleichzeitig in kleinen Schälchen auf den Tisch zu bringen und dann zu teilen: jeder soll etwas von allem probieren können. Das sympathische Chaos am Tisch und der sinnliche Moment des Teilens vermitteln das Gefühl, zu Gast bei Familie und Freunden zu sein. Diese Stimmung wird auch in den Leonardo Hotels erlebbar, die mit dem beliebten Food-Trend ein Stück weit zu ihren Wurzeln nach Israel zurückkehren und so eine kulinarische Brücke von europäischen Metropolen zum levantinischen Mittelmeerraum schlagen. Die Leonardo Royal Hotels in Nürnberg und Berlin zeigen, wie dies hierzulande gelingt.
Levantinische Leckerbissen: das LEVI im Leonardo Royal Nürnberg
Das Restaurant LEVI im Leonardo Royal Nürnberg besteht seit Juni 2021 und repräsentiert die Levante Küche für jedermann – dank Küchenchef Matthias Cantauw. Der gebürtige Düsseldorfer sammelte zuletzt Erfahrungen in renommierten internationalen Küchen und transformierte sein neues Wissen zu einem Markenzeichen: Tapas aus dem Morgenland. Damit verschreibt sich der talentierte Koch kleinen levantinischen Köstlichkeiten, die das familiäre Flair des Teilens fördern. Diverse kreative und sommerlich bekömmliche Gerichte stehen auf der Speisekarte. „Mein Team und ich versorgen unsere Gäste mit Mezze, ausgewählten Fleischgerichten und süßen Nuancen – rund um die Produkte vom östlichen Mittelmeer, wie Kardamom, Kichererbse und Co.“, erklärt Cantauw. Avocado Tabouleh vorab, zum Hauptgang ein im Ganzen gebackener Blumenkohl mit Sesampaste und wildem Thymian und als Abschluss klassischer Joghurt mit Honig und Walnüssen – so könnte ein Menü im LEVI aussehen. Ein Highlight des breiten Angebots: das Tel Aviv-Vienna Wiener Schnitzel mit rauchigem Baba Ghanoush und Zatar. Und auch die Frühstückskarte verwöhnt mit experimentierfreudigen Speisen wie hausgemachtem Labneh, levantinisch gebeiztem Lachs, Couscous in der Tajine oder Nusscreme aus natürlichen Zutaten. Wöchentlich wechselnde Bowls zum Mitnehmen eignen sich ideal für einen Business Lunch.
Kreativ und traditionell: Levante Küche im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Der Kulinarik-Trend und die Wurzeln der Hotelgruppe haben zum Menü-Update im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz geführt. Küchenchef Markus Silbernagel bietet dort eine außergewöhnliche Bewirtung an. Sein Fokus: die traditionelle Levante Küche, die er zusammen mit seinem Team modern interpretiert auf die Teller bringt. Der Koch stammt aus Mecklenburg-Vorpommern und war zuletzt Sous-Chef im Berliner Hilton Hotel. Geschmacksexplosionen mit möglichst lokalen Produkten sind sein Credo. Gastronomie bedeutet für Silbernagel ein Erlebnis, das mit der persönlichen, unverkennbaren Note des Chefkochs versehen ist. „Der heutige Gast erwartet eine Inszenierung. Wer ein Restaurant besucht, möchte begeistert werden, sowohl durch die Atmosphäre als auch durch das Kochhandwerk“, erläutert der Levante-Experte.
Levante für Zuhause: Professionelle Rezeptinspirationen
Den levantinischen Mittelmeerraum können sich Liebhaber nun auch in die eigenen vier Wände holen – mit den Leonardo Levante Rezepten. Rote Beete Hummus mit einem Hauch von Meerrettich oder traditionelles Taboulé mit Minze und Salzzitrone können damit in wenigen Schritten selbst zubereitet werden. Auch der Allrounder Tahina Sauce, eine Sesampaste mit frischer Zitrone, Knoblauch, Koriander und Chili, darf nicht fehlen. Dieser Dip passt zum Beispiel hervorragend zu kreativen Popcorn Falafeln. Guten Appetit!