Bielefeld, 3. Juli 2023 (w&p) – Wo geht es diesen Sommer hin: Kroatien hat sich im Laufe der vergangenen Jahre mit seinen langen Küstenabschnitten und kristallklarem Wasser als wahres Traumreiseziel etabliert. Besonders beliebt bei Reisenden aus dem deutschsprachigen Raum ist die nördliche Region Istrien. Dieser wunderschöne Teil Kroatiens an der Adria zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die besonders von den einzigartigen Naturspektakeln und traumhaften Buchten der Region beeindruckt sind. Zahlreiche Städte wie Pula, Hum und Porec warten hier mit kulturellen und kulinarischen Höhepunkten und prägen das einzigartige Bild Kroatiens. Crovillas, Experte für Ferienhäuser in Kroatien, hat die besten Gründe für kurzfristigen Sommerurlaub in diesem Paradies zusammengestellt.
Schonend für den Geldbeutel: Freie Verfügbarkeiten und Last-Minute-Schnäppchen
Bald ertönt der letzte Schulgong: Ende Juli starten in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Wenn andernorts teure Hotels und überfüllte Strände eher abschrecken, besticht Istrien mit verfügbaren Unterkünften und verlockenden Last-Minute-Schnäppchen. Gerade der Ferienhäusermarkt bietet in Kroatien noch genügend freie Verfügbarkeiten zu erschwinglichen Preisen. Im Eigenheim auf Zeit gibt es keine festen Poolzeiten, keine langen Schlangen am Buffet und keine reservierten Sonnenliegen. Die Kinder toben ungestört herum, ohne, dass Mitreisende der Lärm stört und auch der geliebte Vierbeiner findet genügend Auslauf im Garten. Bei gemeinsamen Grillabenden oder Feiern zu besonderen Anlässen finden im Ferienhaus alle Familienmitglieder ausreichend Platz. Hier schlafen und essen Gäste im eigenen Rhythmus und erleben dabei landestypisches Flair, umgeben von Locals. Clevere Reisende finden in diesen Tagen noch echte Urlaubsknaller. So zum Beispiel die knapp 15 Kilometer von Pula entfernte, idyllisch und ruhig gelegene Villa Iria Bella. Bis zu sechs Gäste freuen sich hier über Außenpool, überdachte Terrasse mit gemauertem Grill und stilvolle Inneneinrichtung. Hier kosten sieben Nächte von 19. bis 26. August 2023 gesamt 2.989 Euro – bei sechs Personen also unter 72 Euro pro Person pro Nacht. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich das traditionelle, gemütliche Steinhaus Villa Meri mit Platz für bis zu sieben Personen. Gerade Familien freuen sich über den schön gepflegten Außenbereich und den großzügigen Außenpool. Für aufregende Strandtage sorgt der keine zehn Autominuten entfernte Kiesstrand Val Parentino. Hier kosten sieben Nächte von 5. bis 12. August 2023 gesamt 3.043 Euro – bei voller Belegung sind das gerade einmal 63 Euro pro Person pro Nacht, inklusive aller Nebenkosten.
Einfache Anreise: Mit dem eigenen Pkw nach Kroatien
Alles rein ins Auto und los: Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisen ganz flexibel in den Sommerferien nach Istrien. Die nördlichste Region Kroatiens erreichen Familien, Freundesgruppen und Hundebesitzer nach nur gut sechs Fahrtstunden. Außerdem umgehen Autoreisende derzeit häufige Streiks und teure Tickets an Bahnhöfen und Flughäfen ganz bequem über das gut ausgebaute Straßennetz. Wichtiger Tipp: Auf Kroatiens Autobahnen herrscht eine Mautpflicht, die sich nach den zurückgelegten Kilometern berechnet. Für den Sommerurlaub 2024 erleichtert eine E-Vignette Fahrerinnen und Fahrern die Urlaubsvorbereitungen noch mehr. Der Beitritt zum Schengenraum verkürzt zusätzlich die Wartezeit an der kroatischen Grenze. Ein Ausweisdokument sowie den Führerschein und die Fahrzeugpapiere halten Vorausschauende dennoch bereit. Zur Pflichtausstattung im Auto gehören auch im Balkanstaat der Erste-Hilfe-Koffer, ein Warndreieck, ein Ersatzreifen und Warnwesten.
Am Ferienziel angekommen erlaubt das Auto Flexibilität und Entdeckungen auf eigene Faust durch das idyllische Hinterland, beeindruckende Städte sowie malerische Buchten. Besonders beliebt ist die mautfreie Tour über Landstraßen vom Städtchen Pula zur Kvarner Bucht und weiter nach Zadar in Norddalmatien. Für den Roadtrip empfiehlt sich eine gute Routenplanung, ein Navigationsgerät sowie ein kleiner Vorrat an Essen und Getränken – und gegebenenfalls Unterhaltung für die kleinen Passagiere auf der Rückbank. Unterwegs in Istrien lässt sich eine stressfreie Reise genießen, wenn einige Punkte Beachtung finden. Zum einen sollten die Höchstgeschwindigkeiten eingehalten werden, sonst drohen hohe Bußgelder. Gerade Autoreisende unter 25 sollten beachten, dass für sie jeweils 10 Stundenkilometer von der erlaubten Höchstgeschwindigkeit abzuziehen sind. Außerdem muss die Lichtpflicht stets Beachtung finden.
Reisen geht durch den Magen: Kroatiens köstliche Kulinarik
Gegrillter Fisch und Fleisch, istrischer Rohschinken, Schafskäse, grünes Gemüse, sowie Suppen und Eintöpfe: Die kroatische Küche bietet allerlei mediterrane Köstlichkeiten. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte beherrschten verschiedene Nationen das Gebiet Kroatiens und hatten einen Einfluss auf die heutige Küche Kroatiens. Sowohl österreich-ungarische und osmanische Einwirkungen im Norden des Landes als auch griechische, römische und illyrische Einflüsse an der Küste prägen die Menüs. Sogenannte Konobas – kleine Restaurants an der Adriaküste – servieren heute Einheimischen und Gästen zahlreiche landestypische Leckereien. Als eines der beliebtesten Gerichte gelten Ćevapčići. Die gegrillten Hackfleischröllchen bestehen aus Lamm- oder Rindfleisch und sind typisch kroatisch. Sie werden mit Reis, Pommes oder Kartoffeln und Ajvar, einer würzigen Paprikapaste, serviert. Doch die kroatische Küche hat weitaus mehr zu bieten. Zum Beispiel die leckeren Ražnjići Fleischspieße vom Schwein und Pleskavica, ein mit Schmelzkäse gefüllter Hackfleischfladen, die zu den beliebtesten Fleischspeisen des Landes zählen. Dazu reichen lokale Gastgeber Lepinje, ein balkanisches Fladenbrot, sowie Biere oder feinste istrische Weine. An den Küsten Kroatiens werden fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte mit feinen Kräutern serviert. Ob Kabeljau, Calamari und Scampi aus der Nordadria oder Muscheln und Garnelen auf Buzara Art – Freunde der mediterranen Küche kommen hier voll auf ihre Kosten. In und um das Städtchen Poreč in Istrien werden vor allem Miesmuscheln und Jakobsmuscheln, aber auch feine, mit Zitronensaft beträufelte Austern angeboten. Auf den Speisenkarten findet sich zudem Boškarin – Fleisch vom istrischen Rind – mit Fuži, kleine Teigwaren in Federform. Typisch für die Region sind zudem Trüffel mit Pasta oder Risotto. Auch der klassische Fischeintopf Brudet und hiesiges Olivenöl mit geröstetem Brot zählen zu den traditionellen Gerichten. Zum Dessert genießen Gäste in Kroatien allerlei süße Kuchen und Plätzchen, zum Beispiel einen mit Marmelade gefüllten Palačinke, der dem Crêpe ähnelt, oder Čupavci, ein würfelförmiger Kuchen mit Schokolade und Kokosraspeln. Probieren sollten Reisende in lokalen Kaffeehäusern auch bei warmem Wetter den in kleinen Kupferkännchen servierten Kaffee, der eine besonders geschmacksintensive Note besitzt. Die traditionelle Zubereitung ähnelt der türkischen: Das Getränk wird aufgebrüht und tiefschwarz mit Zucker serviert.
Romantische Altstadt und malerische Buchten: von Game of Thrones bis Karibikfeeling
Wie gemalt: Die kleinen Küstenstädtchen wirken, als wären sie einem Bilderbuch entsprungen. Kleine Fischerbötchen reihen sich dicht an dicht, in engen Gassen warten heimelige Restaurants und Cafés darauf entdeckt zu werden. Die Hauptstadt Zagreb im Nordwesten des Landes überzeugt mit umwerfender Architektur und vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten. Durch den interessanten Mix von Alt und Neu zählt sie zu den schönsten Städten des Landes, in der Reisende einen authentischen Eindruck des kroatischen Lebens erhaschen. Dazu beginnen Gäste den Tag traditionell in einem der vielen Cafés, schlendern anschließend über den Markt und in den oberen, mittelalterlichen Teil der Stadt. Kurzaufenthalte in den Städten des Landes sorgen für Abwechslung, aber auch ein längerer Aufenthalt bringt Entspannung und genügend Zeit, um die Umgebung zu erkunden.
In den zahlreichen Küstenstädten verbinden Urlauberinnen und Urlauber den Städtetrip mit erholsamem Badeurlaub und Aquaparks. So zum Beispiel in Šibenik, nahe den Wasserfällen im Nationalpark Krka, wo Reisende idyllische weiße Häuschen neben dem glasklaren Meer finden. In eine fantastische Welt entführt kleine und große Fans das Städtchen Split. Es liegt direkt am Meer und kann sogar mit einem der wenigen Sandstrände in Kroatien aufwarten. Schon immer eines der beliebtesten Reiseziele, erhielt die Stadt Kultstatus durch die Wahl als Drehort für die Erfolgsserie Game of Thrones. Neben florierenden Städten und illustren Fischerdörfchen kommen Urlauberinnen und Urlauber vor allem wegen des glasklaren Meerwassers an die Küsten Istriens. Ob versteckte geheime Buchten oder populäre Badeorte mit einem großartigen Aktivitätenangebot für Unternehmungslustige und Familien mit Kindern: Kroatien bietet an seinen Kies- und Sandstränden die gewünschte Erholung. Von Istrien aus gelangen Urlauberinnen und Urlauber beispielsweise mit dem Auto in die Kvarner Bucht, direkt neben Italien. An den paradiesischen Sandstränden kommen sowohl Vielschwimmer als auch Familien mit kleinen Kindern auf ihre Kosten.