Neujahrsvorsatz Traumurlaub in der Ferne: Warum die Seychellen 2023 hoch im Kurs stehen
9. Januar 2023
Hyatt gibt Pläne für Grand Hyatt La Manga Club and Resort in Spanien bekannt: Das luxuriöse Hotel soll Mitte 2023 eröffnet werden und wird das erste Grand Hyatt im Land
10. Januar 2023

Innovative Lösungen für die Zukunft des Tourismus: Start-ups aus Baden-Württemberg pitchen für den Tourismus Cup 2023

Im Rahmen des „Start-up BW Tourismus Cup“ als Teil der großen Initiative „DU. bist Tourismus“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus haben neun Start-ups im Tourismussektor die Chance, ihre Ideen und Konzepte vor Fachjury und Publikum zu präsentieren. Die Gründerinnen und Gründer mit Sitz in Baden-Württemberg können attraktive Preise gewinnen und wichtige Kontakte in der Gründerszene knüpfen.

Innovationsland Baden-Württemberg

Mit seinem Erfindergeist gilt Baden-Württemberg in Deutschland und darüber hinaus als bekanntes Innovationsland. Beim Start-up BW Tourismus Cup, der im Rahmen der „DU. bist Tourismus“-Initiative vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus veranstaltet wird, pitchen neun Start-ups ihre Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Tourismus.

„Der Tourismus hat eine große wirtschaftliche und soziale Bedeutung für Baden-Württemberg. Mit innovativen Ideen nimmt er auch zunehmend eine Vorreiterrolle für nachhaltiges Verhalten ein. Baden-Württemberg nimmt mit dem Tourismus über 1,6 Milliarden Euro Steuereinnahmen ein, die wiederum in die Erhaltung und Verbesserung touristischer Angebote fließen“, so Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL. „Wir befinden uns nach einer zweijährigen Pandemiephase in einer Neustartsituation in der Branche und wollen einen positiven Blick für neue Ideen und Investitionen schaffen.“

Durch den Start-up BW Tourismus Cup am 17. Januar 2023 werden nicht nur tourismusbezogene Ideen gesucht und gefördert, sondern auch ein Ort für Networking und Austausch in der Start-up-Szene für eine ertragreiche Zukunft im Tourismussektor geschaffen.

Neun Start-ups mit Tourismusbezug in der engeren Auswahl

Nach der Vorauswahl der Bewerber durch eine Fachjury und ein Online-Voting über Social Media konnten sich neun Start-ups durchsetzen und sich für den Start-up BW Tourismus Cup am 17. Januar 2023 auf der CMT Stuttgart qualifizieren:

Berginsel am Albtrauf: Das Start-up bietet naturverbundene Übernachtungsmöglichkeiten auf einem Hof mit Naturpool, Wellnessbereich, Yogahütte, Glamping, Chalets und Schäferwägen mit Blick auf die Natur der Schwäbischen Alb.

elysium: Die Smartphone-App ermöglicht Live-Sprachübertragungen von Reiseleitern an Touristengruppen bei Stadtführungen. Damit gilt sie als günstiges, nachhaltiges, jederzeit verfügbares und mit vielfältigen Features erweitertes Tool im Vergleich zu Hardware-basierten Tour-Guide-Systemen.

Flixorder: Über die Bestell-Plattform können Hotel- und Restaurantgäste jederzeit und überall bestellen. Dadurch sollen aktuelle Mitarbeiterengpässe im Gastgewerbe ausgeglichen, ein optimierter Gästeservice geboten und die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden.

MyCabin: Mit dieser App und Website sind nachhaltige Reisen und naturverbundene Übernachtungsmöglichkeiten buchbar. Im Zelt, Camper oder in Hütten lassen sich fernab von Touristenmassen die Berge und Natur genießen.

NiceGuides: Die neue App stellt ein interaktives Buchungssystem für Gäste und Reiseführer dar. Darin können Reisende Anfragen für individuelle Aktivitätenanfragen posten, woraufhin sich Guides bewerben und vom Gast ausgewählt werden.

TravelOut: Damit können durch „Swipes“ bzw. „Matches“ individuelle Reisebegleitungen gefunden und Reisen geplant, gebucht und durchgeführt werden.

TripsAudio: Die Website oder App bietet eine Plattform zur Nutzung und Erstellung von digitalen Audioguides für individuelle Stadttouren, die laufend erweitert werden. Mithilfe von Bild- und Videomaterial sowie Links können Informationen über die Stadt, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen oder Märkte zu einer Audiotour verarbeitet und in mehreren Sprachen abgerufen werden.

unser BW: Das interaktive Online-Magazin enthält topaktuelle Beiträge über Baden-Württemberg. Damit soll das Bewusstsein über das schöne Baden-Württemberg gestärkt werden und zum Erkunden inspirieren.

visito.me: Mit dem digitalen Wegbegleiter lassen sich Gastronomie und Lokalitäten in mehr als 200 Städten entdecken und digitale mehrsprachige Speisekarten, ein Buchungssystem und Tipps für geheime Sehenswürdigkeiten abrufen.

Rahmenbedingungen des Start-up BW Tourismus Cups

In drei Minuten können die neun Start-ups vor Fachjury und Publikum ihre Konzepte präsentieren. Neben der Chance, die eigenen Visionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, Kontakte in der Gründerszene zu knüpfen. Die Erstplatzierten dürfen sich über 1.000 Euro Preisgeld freuen, der zweite Platz über 700 Euro und der dritte Platz über 500 Euro. Das Sieger-Team erhält zusätzliche 10.000 Euro für die weitere Umsetzung der Idee und qualifiziert sich für das Start-up BW Elevator Pitch Landesfinale 2023. Interessenten können mit einem Ticket zur CMT Stuttgart den Start-up BW Tourismus Cup am 17. Januar 2023 ab 15 Uhr live mitverfolgen.

Einen Überblick über den Start-up BW Tourismus Cup und die Einreichungen der Start-ups siehe unter https://www.startupbw.de/wettbewerbe/elevatorpitch/wettbewerb/tourismuscup2023/. Nähere Details zur großen „DU. bist Tourismus“-Initiative gibt es auf www.du-bist-tourismus.de.

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN