Rafael Horzon x Flemings Hotels: Enthüllung der neugestalteten Lobbywand
11. September 2023
Noch einmal Sonne tanken: Sieben Gründe für Mallorca im Herbst
12. September 2023

Indischer Ozean statt Mittelmeer: Darum sind Fernreisen diesen Herbst besonders attraktiv

Berlin, 11. September 2023 (w&p) – In den Herbstferien mit der Familie in den Süden: Die Aufwärtsspirale der Reisepreise über den Sommer bemerken Urlauberinnen und Urlauber auch noch diesen Herbst. Suchen Reiselustige nach dem nächsten Reiseziel für den Herbsturlaub, klingelt die Kasse selbst bei den üblichen, nahegelegenen Destinationen in Europa gewaltig. Laut dem ADAC planen Flugreisende 2023 satte 46 Prozent mehr Budget ein. Die Reisebranche spürt demnach deutliche Preiserhöhungen, die über der Inflationsrate von 6,2 Prozent liegen. Angesichts steigender Kosten im Mittelmeerraum lohnt sich daher ein Preisvergleich zwischen nah und fern. SeyVillas, Spezialist für individuellen Seychellen-Urlaub, gibt einen Überblick über die Reisekosten im Herbst und zeigt, warum Urlauberinnen und Urlauber gerade jetzt eine Fernreise in Betracht ziehen.

Malle ist nicht einmal im Herbst

Mallorca – eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen – verzeichnet dieses Jahr im Vergleich zu anderen Ländern im Mittelmeerraum auffällig starke Preiserhöhungen im zwei- bis dreistelligen Prozentbereich. Schon in den vergangenen drei Jahren verdoppelten sich die Kosten für einen Mallorca-Urlaub. So bezahlten Urlauberinnen und Urlauber im Sommer um die 174 Prozent mehr für eine Nacht im Hotel wie noch letztes Jahr. Eine Nacht im Zwei-Sterne-Hotel liegt im Herbst immer noch bereits bei durchschnittlich 75 Euro pro Person und Nacht. Der Flug auf die Sonneninsel kostet ebenfalls rund ein Viertel mehr als im Vorjahr. Fliegen Wärmesuchende im Herbst auf die Insel im Mittelmeer, rechnen sie mit mindestens 300 Euro. Insgesamt planen Reisende für den Herbsturlaub auf den Balearen trotz Nachsaison mindestens 33 Prozent mehr ein als noch 2022. Für eine einwöchige Pauschalreise kommen auf Reisende nach Mallorca also mindestens 1.700 Euro zu. Zusätzlich schlagen erhöhte Preise vor Ort zu Buche. Ein Einkauf auf Mallorca bringt durch die Insellage im Vergleich zum Festland noch höhere Preise mit sich. Ein lokales Gericht im Restaurant verzehren Urlauberinnen und Urlauber für durchschnittlich 15 Euro. Mit dem Mietwagen sind Unternehmungslustige ab 180 Euro eine Woche lang unterwegs. Eine Busfahrt liegt auch bei acht Euro pro Person.

Bella teures Italia

Auch der große Stiefel verlangt Herbsturlauberinnen und -urlaubern dieses Jahr höhere Preise ab. Die Kosten für eine Übernachtung im Hotel oder der Pension liegen rund 33 Prozent über der Rate des letzten Jahres. Mit 150 Euro pro Person und Nacht ist zu rechnen. Campingplätze verlangen ebenfalls bereits zehn bis 20 Prozent mehr als noch 2022. Flüge nach Italien liegen ganze 22 Prozent über dem Vorjahresniveau. 700 Euro aufwärts kostet allein die Anreise inzwischen. Und sogar für die heiß geliebte Pizza legen Reisende im Schnitt 15 Prozent mehr auf den Tisch. Eine einwöchige Pauschalreise kommt auf 1.600 – 4.400 Euro – je nach Hotelkategorie und Flugverbindung. Vor allem im Spätherbst, wenn es hier noch angenehm mild ist, ist mit erneuten Preissteigerungen für den Italienurlaub zu rechnen. Gut zu wissen: in zahlreichen Reisezielen im Mittelmeerraum – so auch Italien – sind Strände inzwischen privatisiert. Familien und Freundesgruppen rechnen hier also noch einmal mehr Budget ein.

Nicht mehr billig an den Balkan

Auch im ehemals preiswerten Kroatien warten dieses Jahr deutlich höhere Kosten auf die Urlauberinnen und Urlauber. Bis zu 30 Prozent mehr als noch 2022 kostet die Nacht im Hotel an der Adria. Reisende planen somit mindestens 400 Euro pro Person für ein Hotel der gehobenen Mittelklasse ein. Die Gesamtkosten für eine Reise an den Balkan liegen inzwischen teilweise sogar deutlich über einem Urlaub in Spanien oder Griechenland – Tendenz steigend. Das lässt sich auch durch den kürzlichen Beitritt zum Euroraum erklären, der zwar lästiges Umrechnen und Abzocke beim Wechseln vermeidet, jedoch Preissteigerungen mit sich bringt. Versorgen sich Reisende selbst, legen sie für Gemüse und Obst sogar ganze 190 Prozent mehr an die Kasse. Ein Restaurantbesucht ist mit etwa 17 Prozent mehr einzuplanen. Große und kleine Sonnenfans staunen in den malerischen Altstädten der Adria über sieben Euro für eine Kugel Eis. Ausflüge und weitere Dienstleistungen vor Ort kosten zwischen 15 und 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch, wenn Familien oder Hundebesitzerinnen und -besitzer hier meist mit dem eigenen Auto anreisen, stiegt das Budget. Denn erhöhte Spritkosten und anfallende Mautgebühren machen sich auf dem Konto der Fahrenden bemerkbar. Um die 400 Euro sind für einen Urlaub im Süden des Landes einzuplanen. Wer doch den Flieger bevorzugt und bequem eine Pauschalreise bucht, zahlt im Schnitt je nach Unterkunftsart zwischen 1.500 und 3.700 Euro.

Dann doch gleich weit weg

Stabiler zeigen sich die Preise in beliebten Fernreisezielen. So spüren Buchende in den USA lediglich Erhöhungen um sechs Prozent. Trendanalysen zufolge überholen Reiseziele wie Mexiko und Kenia allmählich den Mittelmeerraum, was die Beliebtheit für kommende Reisebuchungen betrifft. Während Reiselustige bei der Planung eines Herbsturlaubs in Europa mit Blick auf die Preise mächtig schlucken, erweisen sich paradiesische Fernreiseziele wie die Seychellen als echter Geheimtipp. Reisende sparen sich zudem überfüllte Strände und laute Gassen. Zudem genießen Groß und Klein hier auch im Herbst echtes Sommerurlaubsfeeling. Denn durch die Nähe zum Äquator herrscht hier ganzjährig angenehm sonniges und warmes Klima. Bis in den Oktober fällt so gut wie kein Regentropfen. Reisende erleben die Inseln dann von ihrer schönsten Seite. Als Hauptsaison gelten die Monate Juni und Juli, weshalb Reisende im Herbst wertvolle Euros sparen. Wer sich gut informiert, erhält hier hochwertige Angebote und unvergessliche Erlebnisse zum vergleichsweise kleinen Preis. Flüge auf die Seychellen ergattern Urlauberinnen und Urlauber bereits für 700 Euro hin und zurück. Vor allem, wer last minute bucht oder bereit ist, zu einem etwas ferner gelegenen Flughafen zu fahren, kann richtig sparen. Top Tipp: Am günstigsten bucht es sich am Freitagmorgen. Dann sind Langstreckenflüge rund elf Prozent günstiger als unter der Woche. Die Übernachtung im Apartment kostet für zwei Personen lediglich 130 Euro pro Nacht ein Mittelklassehotel um die 210 Euro, ein Guesthouse bekommen Urlauberinnen und Urlauber bereits ab 80 Euro pro Nacht. Vor Ort verpflegen sich clevere Familien und Paare preiswert selbst im eigenen Ferienhaus oder Hotelzimmer mit Kochnische. Fünf Euro geben Kulinarik-Fans für ein Mittagessen im Take-Away aus. Für 12 bis 20 Euro pro Person genießen Urlauberinnen und Urlauber bereits eine Mahlzeit im Restaurant. Beim Transport kommen Seychellen-Besucherinnen und -Besucher mit 1 Euro pro Busfahrt sehr günstig von A nach B. Ein Mietwagen, eine Fährfahrt sowie Eintrittsgelder kommen jeweils auf etwa 50 Euro am Tag. Günstig, praktisch und zudem umweltfreundlich: mit dem Fahrrad um die Insel cruisen. Buchen Inselurlauberinnen und -urlauber ein Kombiangebot, erhalten sie für rund 1.500 Euro einen einwöchigen all-in-all Seychellen-Urlaub.

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN