AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa: Alexander Grüner ist neuer General Manager
16. Februar 2023
Erster BZT-Jahresdialog 2023: Expertinnen und Experten der vier touristischen Regionalverbände Bayerns diskutieren aktuelle Herausforderungen im Destinationsmanagement mit Blick auf die nachhaltige Gestaltung des Alltags- und Urlaubsraums
16. Februar 2023

Gründer*innen im Austausch: Erste Start-up Week des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) – Spannende Impulsvorträge & Workshops

München, 16. Februar 2023 (w&p) – Geballte Innovationskraft bestimmte die erste Start-up Week des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR): 14 Unternehmen aus der Touristik nutzten das Angebot, das der digitale Interessenverband erstmalig in Kooperation mit dem Coworking Eichsfeld e.V. im Rahmen des Förderprojekts Up.Thüringen im Heilbad Heiligenstadt in Thüringen durchführte.

Zu den teilnehmenden Jungunternehmen zählten unter anderem DynAmaze, elysium, fanz, socialbnb und die HolisticHotelGroup. Sie tauschten sich auf Einladung des Coworking Eichsfeld e.V. über ihre bisher gesammelten unternehmerischen Erfahrungen aus und teilten Pläne für die weitere individuelle betriebliche Zukunft.

Nach dem Auftakt an Tag eins, der im Fokus eines ersten Networkings der Teilnehmer*innen sowie der Vorstellung des Coworking Eichsfeld e.V. stand, folgten am nächsten Tag Impulsvorträge zum Leitmotto „Neue Technologien für die Tourismusbranche“.

Peter Niehus, Enterprise Architect bei govdigital, informierte über innovative Lösungen der digitalen Daseinsvorsorge für Bund, Länder und Kommunen. Daniel Poerschke, Managing Director & Head of Product bei Chain4Travel, stellte sein Unternehmen unter dem Aspekt “Chain4Travel – die disruptive Technologie für die Tourismusbranche“ vor. Nach beiden Vorträgen wurde ausführlich über Blockchain und KI, aber auch über die Anwendung von Chat GPT diskutiert.

Tag drei stand im Mittelpunkt der Destinationen. Es wurden die Burg Scharfenstein besichtigt, zudem fand ein Workshop mit der Thüringer Tourismus Gesellschaft GmbH statt. Auch dem Networking wurde bei einem Mittagessen nach der Burgbesichtigung ausreichend Zeit eingeräumt.

Am letzten Tag drehte sich dann alles um Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups. Marcell Müller von der VR Bank Mitte stand gemeinsam mit Stephan Beier (Senior Investment Manager bei bm-t), Laura Köhmstadt (Zentrum für Existenzgründung) und Dennis Brüntje (CEO bei Mobile Retter) den teilnehmenden Start-ups nach den jeweiligen Präsentationen unter anderem zu Bankkrediten, Crowdfunding, Mikrodarlehen sowie Zugang zu Stipendien Rede und Antwort.

Es folgten intensive Diskussionen vor allem über lokale Grenzen der Finanzierungsmöglichkeiten, aber auch ein zu kleinteiliges Denken statt globaler Ansichten.

„Es ist nicht nur spannend, sondern auch höchst erfreulich, dass es in der Nach-Pandemie-Zeit viele junge Gründer*innen gibt, die die Tourismusbranche mit innovativen unternehmerischen Initiativen bereichern und zukunftsorientiert denken und handeln“, freute sich VIR-Vorstand Michael Buller über den regen Austausch der Teilnehmer*innen und die erfolgreiche Veranstaltung, die im nächsten Jahr erneut stattfinden soll. Claudio Garcia von Coworking Eichsfeld e.V. ergänzt: „Gerade in der jetzigen Zeit ist es in unseren Augen wichtig, die Start-up Szene weiterhin nach Kräften zu unterstützen. Die Wirtschaft benötigt genau jene Impulse, die junge Unternehmer*innen vermitteln können.“

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN