Bad Wörishofen, 27. September 2022 (w&p) — Glanzvoller Auftakt einer außergewöhnlichen Kulturveranstaltungsreihe: Beim „Festival der Nationen 2022“ in Bad Wörishofen sorgte am Freitag der junge Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian mit den Wiener Symphonikern für musikalische Gänsehaut-Momente am Eröffnungsabend. Beim Mendelssohn-Violinkonzert am Samstag begeisterten dann über 70 Nachwuchstalente aus dem Freistaat als extra hierfür gecastetes vbw Festivalorchester. Sie begleiteten Star-Violinistin Julia Fischer, die in Bad Wörishofen einst ihre Weltkarriere startete.
Intendant Winfried Roch freute sich über den regen Publikumszuspruch an beiden Abenden sowie einer Fülle an Prominenz aus Politik und Wirtschaft und namhafte Show- und Fernsehstars, die das „Festival der Nationen“ in Bad Wörishofen größtenteils seit Jahren fest in ihrem Veranstaltungskalender führen. Hierzu gehören die Staatsminister Klaus Holetschek und Markus Blume, der Bad Wörishofen als „Klassik-Metropole“ bezeichnete, sowie die Vorsitzenden des Fördervereins, Staatsminister a. D. Josef Miller und Franz Josef Pschierer, die TV-Moderatorinnen Carolin Reiber und Eva Grünbauer sowie die Schauspielerin Ursula Buschhorn und Schauspieler Elmar Wepper.
Bis zum 4. Oktober 2022 treten beim „Festival der Nationen“ weitere große Berühmtheiten der Klassikwelt auf, darunter Rolando Villazón, Rudolf Buchbinder, Igor Levit, Mischa Maisky und Elīna Garanča. Den Abschluss bildet ein Sonderkonzert mit dem weltweit gefeierten Opernsänger Jonas Kaufmann.
Im Rahmen der Bildungsprojekte können in diesem Jahr rund 2.500 Kinder und Jugendliche hinter die Kulissen eines Sinfonieorchesters blicken, an Workshops teilnehmen und ein Kinderkonzert für Grundschulen mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und von „Jugend musiziert“ besuchen.
Die Festivaltermine 2022 mit den entsprechenden Programmen und Informationen zu den Künstlern, wie auch zum Bildungsprojekt „Junge Festivalfamilie“, finden sich auf der Internet-Seite: https://festivaldernationen.de/
Restkarten sind vereinzelt hier verfügbar:
Gäste-Information im Kurhaus-Pavillon unter +49 (8247) 99 33 57
Kartenbüro Festival der Nationen unter +49 (8245) 960963 (Mo.-Fr. 15-17 Uhr)
Online unter www.muenchenticket.de und unter +49 (89) 54 81 81 81
|