Berge, Bären, Brauereien: Unentdecktes Graubünden – Locals verraten die Top Ten Aktivitäten
23. Juni 2020
Mehr als nur ein Moorheilbad: Sechs gute Gründe, die für einen Urlaub in Bad Aibling sprechen
23. Juni 2020

Finale Absage des VIR für die „Online Innovationstage“ in diesem Jahr – Neuer Termin vom 16.-17. Juni in 2021

München, 23. Juni 2020 (w&p) – Die diesjährige Ausgabe des renommierten Branchen-Events „VIR Online Innovationstage“ wird nicht stattfinden. Nach reiflicher Überlegung hat sich das Team um VIR-Vorstand Michael Buller zur endgültigen Absage entschlossen. Bislang war noch unsicher, ob die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr durchgeführt wird. Der Termin für die „VIR Online Innovationstage“ im kommenden Jahr steht jedoch bereits fest: Dann lädt der VIR am 16. und 17. Juni 2021 in das Berliner Marshall-Haus der Messe Berlin ein. Partner wird auch 2021 wieder die ITB Berlin sein.

„Die aktuellen Umstände erlauben in unseren Augen derzeit keine verbindliche Planung eines physischen Branchen-Events mit über 300 Teilnehmern in diesem Jahr“, betont VIR-Vorstand Michael Buller. „Die VIR Online Innovationstage stehen unter anderem für intensive Networking-Möglichkeiten und den regen Austausch der Teilnehmer untereinander. Diese Erwartungen sehen wir uns in Zeiten von Corona und den umfangreichen Hygieneauflagen nicht in der Lage, zu erfüllen.“ Auch der Nachwuchswettbewerb „Sprungbrett“, bei dem im Rahmen der VIR Online Innovationstage Geschäftsideen junger Unternehmen ausgezeichnet werden, vertagt sich auf das kommende Jahr.

Wer bereits für 2020 ein Ticket erworben hat, erhält vom VIR das Ticket-Entgeld im Laufe der kommenden Woche zurückerstattet.

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) repräsentiert die digitale Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2019 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorabgebuchten Leistungen ausmacht. Zu den VIR-Mitgliedern gehören mehr als 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service & Travel Technology sowie Start-up. Der VIR fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher, Medien, Politik und die Branche selbst bei sämtlichen Themen rund um die digitale Touristik.

VIR-Mitglieder sind: Acomodeo, adigi, ACCON-RVS, act, AERTicket, Allianz Travel, Amadeus Germany, Amazon Pay, Bewotec, Berge & Meer, Bontravo GmbH, BPCS Consulting Services, CamperBoys, DB Vertrieb, DER Touristik, Expedia Group, EC Travel, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, Fair Voyage, FerienDiscounter, FLYLA, Fly Money, For You Travel, FTI Touristik, GIATA, Groupon, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, heymundo, HolidayCheck, HRS, Intent, Invia Group, journaway, Juvigo, Klarna, LEGOLAND Holidays, List and Ride, mami-poppins, Mamistravelguide, meine-weltkarte.de, Meravando, Midoco GmbH, Motourismo, MYLi, Passolution, PayPal, PCI Proxy, refundrebel, Reise-Rebellen, re:spondelligent, RightNow Group, Sabre, salesforce, schauinsland-reisen, SIX Payment Services, silverscreentours, sleeperoo, Solamento, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, team neusta, tennistraveller, traffics, Trasty, travelbasys, Travelport, TRIP*PERFECT, triper one, tripi, TrustYou, TrustYourTrip, TUI, Ucandoo, Unplanned, Urlaubsrente, vawidoo, virtualpro360, Viselio, weg.de, world is a village, Wirecard und Xamine.

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN