München, 10. Oktober 2022 (w&p) – Ab in den Alpenraum: Bevor der Regenschirm wieder zur festen Ausstattung gehört, erwartet Reisende mit etwas Glück ein goldener Herbst. Nach einem sonnenreichen Sommer die perfekte Zeit, um in den kommenden Wochen nochmal Kraft zu tanken. Schon ein paar freie Tage lassen sich für eine echte Erholungspause nutzen. In den Bergen kommen Urlaubssuchende den Sonnenstrahlen am nächsten. Von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz: Hierhin zieht es Bergfexe und Frischluft-Fans im Herbst 2022:
DEUTSCHLAND
Bad Aibling: Wandern und Entspannen
Bad Aibling bietet für jeden Wanderliebhaber die richtigen Routen. Ob gemütlich durch die Moorlandschaften, mit aussichtsreichen Blicken auf den ersten Höhenzügen des Alpenvorlandes oder ganz sportlich beim Aufstieg auf den Wendelstein – in dieser Region lässt sich ein wunderbares Wanderwochenende verbringen. Ambitionierte Wanderer nutzen die im Herbst häufig vorherrschende Inversionswetterlage mit guter Sicht in den Höhenlagen für einen Ausflug auf den 1838 Meter hohen Gipfel im Wendelsteinmassiv. Der Meditationsbergweg ab Fischbachau, der bei der Wendelsteinkirche – Deutschland höchstgelegener Kirche – endet, verbindet die körperliche Anstrengung beim Aufstieg mit vielen Relax- und Fokusstationen zum Innehalten. Den krönenden Abschluss einer Wanderung in und um Bad Aibling bildet ein Besuch in der Therme Bad Aibling mit ihren charakteristischen, wie große Kieselsteine wirkenden runden Kuppeln. In den unterschiedlichen Themenbereichen kann man die müden Muskeln lockern und die Eindrücke des Tages im wärmenden Thermalwasser Revue passieren lassen, bevor eines der zahlreichen Restaurants der quirligen Kurstadt zum Schlemmen einlädt. Weitere Anregungen für einen Kurztrip nach Bad Aibling finden sich auf www.badaibling.de.
Ankommen – Aufatmen – Ausspannen: Waldbaden in den zertifizierten Kur- und Heilwäldern der bayerischen Voralpen
Jede Jahreszeit sorgt in den Bergen, Wäldern und Wiesen der bayerischen Heilbäder und Kurorte für eine einzigartige Atmosphäre. Besonders reizvoll ist aber der Herbst, wenn sich die Blätter goldgelb färben, die Luft besonders frisch und klar ist und zu ausgedehnten Wanderungen oder entspannendem Waldbaden einlädt. Diesen Gesundheitstrend kann man in insgesamt 13 zertifizierten bayerischen Heilbädern unter Anleitung kennenlernen. Einige dieser Kur- und Heilwälder liegen in den heilklimatischen Kurorten der Voralpen. Ob in Pfronten im idyllischen Allgäu, mit Seeanschluss in Bad Wiessee oder im geschichtsträchtigen Staatsbad Bad Reichenhall, der Wald gibt Kraft. Schon ein zwanzigminütiges Bad im Wald wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus: Das Stresslevel wird gesenkt, der Cortisol-Wert geht hinunter, man wird ruhiger, entspannter, ausgeglichener, kann sich auf sich selbst besinnen. Ein passendes Angebot für einen Kurztrip zum Kennenlernen des Waldbadens findet sich auf den Seiten von www.gesundes-bayern.de.
Rund 750 Kilometer Rad- und Wanderwege in Garmisch-Partenkirchen
Atemberaubende Bergnatur, herausfordernde Anstiege und grandiose Aussichten: Eingebettet zwischen imposanten Bergen bietet die abwechslungsreiche Landschaft Garmisch-Partenkirchens die optimale Kulisse für einen aktiven Herbsturlaub in der Natur. Wer den farbenprächtigen Herbst hautnah erleben möchte, hat die Qual der Wahl zwischen 450 Kilometer Radwegen, 300 Kilometer Wanderrouten sowie zahlreiche Klettertouren in allen Schwierigkeitsgraden. Für welche Outdoor-Aktivität sich Urlauber auch immer entscheiden mögen, bei einem Erlebnis in schönster bayerischer Natur kehrt Ruhe ein, auch im Kopf. Abends lässt sich der Tag am besten mit kulinarischen Entdeckungen ausklingen. Egal ob urige bayerische Schmankerl oder moderne Kreationen – die vielfältige kulinarische Szene rund um Garmisch-Partenkirchen lässt niemanden hungrig zu Bett gehen. https://www.gapa-tourismus.de/de
ÖSTERREICH
Herbstliche Genussmomente für alle Sinne in den Kitzbüheler Bergen
Wenn der Wilde Kaiser in den Herbstfarben leuchtet, ist dies ein besonderes Erlebnis für alle Sinne. Bei Spaziergängen und Wanderungen durch die Natur kommt man herrlich zur Ruhe. Rund um die Tiroler Kleinstadt warten zahlreiche Routen auf die Besucher: ob auf dem Berg, am Hahnenkamm, dem Kitzbüheler Horn oder im Tal entlang des stillruhenden Schwarzsees. Für anspruchsvolleren Sport und einen kleinen Adrenalin-Schub gibt es zudem abenteuerliche Mountainbike-Strecken und die Möglichkeit zum Paragliden und Segway-Fahren. Bei allen Aktivitäten kann man die wunderschöne Farbenpracht der Bäume und Wiesen erleben. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz: Vom 13. bis 16. Oktober können in Kitzbühel Spezialitäten aus dem Piemont verkostet werden. Bei KITZ Kulinarik x Piemont erwarten die Gäste zudem jeweils von Donnerstag bis Sonntag regionale Köstlichkeiten zum Probieren. Darüber hinaus präsentieren die Hütten oben auf den Bergen – neben einem einmaligen Ausblick auf das fantastische Panorama – einzigartige herbstliche Kreationen und Tiroler Schmankerln. https://www.kitzbuehel.com/blog/tipps-fuer-den-perfekten-herbsttag-in-kitzbuehel/
Atemberaubender Ausblick auf die herbstliche Landschaft und kulinarische Highlights auf der Schmittenhöhe
Bevor der Winter startet, hält die Schmittenhöhe in den Herbstmonaten einiges für Wanderfreudige bereit. Dabei geht es ab in die wunderschöne Pinzgauer Natur, entlang der Höhenpromenade oder durch den mystischen Wald. Für Familien eignet sich die actionreichere Runde Discgolf. Diese Wanderung verbindet Sport und Spiel dank regelmäßigen Zwischenstopps zum Werfen der Discgolf-Scheiben. Auf der Spitze des Hausbergs von Zell am See genießen die Sportler die letzten intensiven Sonnenstunden. Dabei beeindruckt die herbstlich Farbpalette der weiten Landschaft: Von gelben, orangenen und roten Bäumen über dauergrüne Wälder bis hin zu bereits schneebedeckten Bergen. Auf dem Gipfel bieten sich zudem beste Aussichten für Feinschmecker. Urige Skihütten, gemütliche Almen und modernes Berggasthäuser bereiten auch während der Herbstsaison Alpenkulinarik mit regionalen Schmankerln zu. Bis zum 2. November 2022 bringt die Sommerbergbahn Gäste noch den Berg hinauf und wieder herab. Wem der Auf- oder Abstieg zu steil ist, macht es sich also einfach in der Seilbahn gemütlich. https://www.schmitten.at/
SCHWEIZ
Kunterbunt und wild – unvergessliche Momente während der Herbstzeit in der Ferienregion Andermatt
Am imposanten Gotthardmassiv gelegen, besticht das Schweizer Bergdorf Andermatt durch die Mischung aus traditionellem Charme und luxuriöser Architektur sowie einem ausgezeichneten Herbstangebot für Reisende. Beim Klettern wird auch der visuelle Horizont der Gäste erweitert: Die Gipfel des Gotthard-Massivs ragen bis über 2.100 Meter auf und gehören zu den härtesten Herausforderungen für Alpinisten. Mountainbikerinnen und Mountainbiker finden ihren Flow auf den vielen neuen und sanierten Trails. Ambitionierte Rennradfans arbeiten sich auf den vielen steilen Passstraßen nach oben. Die Wanderwege sind zahlreich, führen durch die Täler und schlängeln sich steil über die Berge. Wer es weniger anstrengend, aber genauso spannend mag, kann mit dem Sportwagen oder dem Motorrad über die Alpenpässe fahren oder bei einem Ausflug zu den über 40 Bergseen der Region die Umgebung erkunden. Golfspielenden bietet Andermatt ein nachaltiges Erlebnis auf einem mehrfach preisgekrönten und ökologisch entwickelten Golfplatz. Das malerische Bergdorf liegt zwar abgelegen in den Schweizer Alpen, ist dennoch bestens zu erreichen – dank der hervorragenden Anbindungen in alle vier Himmelsrichtungen. Auf der Website von Andermatt finden sich Ideen für viele schöne Herbstmomente.
Grandiose Aussichten auf Berge, Seen und Palmen bei der Fahrt mit der höchsten Bergbahn
Großartige Bilder gibt es im Herbst nicht nur im Kino, sondern auch auf einer Fahrt mit dem Bernina Express. Dank der extragroßen Panoramafenster verspricht die Rhätische Bahn ihren Gästen freien Blick auf atemberaubende Aussichten. Von Chur aus geht es durch die Bündner Bergwelt. Dabei chauffiert der traditionsreiche Schweizer Zug Passagiere entlang des „UNESCO Welterbe Rhätische Bahn“. 55 Tunnel, 196 Brücken sowie Steigungen von bis zu 70 Promille liegen vor ihnen. Ein echter Augenschmaus – garniert mit Gaumenfreuden, denn das Mittagessen mit regionalen Pizzoccheri ist inklusive. Angekommen in Tirano bummeln die Reisenden bei einem Gelato durch die romantische Altstadt – „Italianità“ pur! So lassen sich die vielen Eindrücke Revue passieren, bevor es zurück nach Chur geht. Wer etwas verweilen möchte, bucht die Hin- und Rückfahrt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und bleibt über Nacht. Zur Wahl stehen Fahrten ab Chur nach Le Prese, Poschiavo oder Tirano und retour. Das Angebot gilt bis 31. März 2023. Mehr Informationen zum Bernina Express Spezialangebot finden Interessenten unter: www.rhb.ch/159