Berlin, 19. Juli 2022 (w&p) – Sommerfrische vor alpiner Kulisse: Das Kleinwalsertal zwischen Österreich und Deutschland gilt als eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, das ausschließlich von deutscher Seite aus zu erreichen ist. Als Destination inmitten der Allgäuer Bergwelt liegt das Tal geschützt wie in einem Nest, eingerahmt von einer einmaligen Alpenkulisse und ist ganzjährig einen Besuch wert. In den Sommermonaten präsentiert sich die gebirgige Natur besonders eindrucksvoll und lädt dazu ein, die Region auf unterschiedlichste Arten zu erkunden und zu erleben. Als idealer Ausgangspunkt für kleinere und größere Abenteuer in der Gegend und als Rückzugsort für ein paar entspannte Momente zwischendurch wartet das Ifen Hotel aus dem Portfolio der Travel Charme Hotels & Resorts in dem beschaulichen Örtchen Hirschegg. Hier, wo die Luft nach Freiheit und Latschenkiefern durftet, beginnt die ganzheitliche Erholung bereits bei der Ankunft mit dem ersten Atemzug.
Eine Region – unzählige Möglichkeiten für Wanderlustige
Egal ob Sommer oder Winter: Im Kleinwalsertal ist rund um das Jahr einiges geboten. In den warmen Monaten heißt es für Bergfreunde „Grenzenlos Wandern“ zwischen Deutschland und Österreich. Auf insgesamt 185 Kilometern führen zahllose markierte Wanderwege durch Berg und Tal, vorbei an blühenden Almwiesen und mächtigen Gipfeln. Dem eigenen Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt – heute lockt eine leichte Wanderung zu einer der authentischen Alpen, morgen wartet ein Klettersteig-Abenteuer oder eine anspruchsvolle Bergtour.
Zu Fuß oder per Bike über Stock und Stein
Tages- oder Mehrtagestouren, geführte oder private Bike-Touren mit E-Bike oder Mountainbike bringen Abwechslung in den Sommerurlaub. In der Trailrunning-Szene gilt das Kleinwalsertal ebenfalls als echter Geheimtipp. Acht Lifte und Bergbahnen in der Region erleichtern hier und da den Auf- oder Abstieg. Für wertvolle Tipps und Empfehlungen stehen im Ifen Hotel zudem ausgewiesene Outdoor-Experten mit Rat und Tat zur Seite.
Naturwunder direkt vor der Haustüre
Auch die zahlreichen Naturwunder, die das Kleinwalsertal zu bieten hat, entfalten im Sommer ihre ganze Schönheit. Die auf der deutschen Seite des Tals gelegene Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Europas und zieht als eines der imposantesten Geotope Bayerns jährlich rund 300.000 Besucher in ihren Bann. Die fließenden Wassermassen machen die Klamm zu einem beeindruckenden Ort, an dem die Macht der Natur spürbar wird.
Sehenswerte Felsformationen
Ebenfalls sehenswert ist die wild zerklüftete Karstlandschaft des Gottesackerplateaus – für geologisch und botanisch Interessierte und erfahrene Bergtourengeher ein absolutes Muss. Beim Aufstieg zum Plateau durch die Ifenmulde stechen vor allem die markanten, steil abfallenden Felswände des Hohen Ifen ins Auge. Für diese anspruchsvolle Tour empfiehlt es sich, unbedingt ausreichend Getränke, Proviant und Sonnenschutz mitzunehmen.
Ein weiteres Highlight ist die mystische Naturbrücke. Diese mit Tannen bewachsene Felsenbrücke überspannt in einem flachen Bogen den Schwarzwasserbach, der sich unter dem Gestein seine Bahn gebrochen hat. Das Wasser, die Lichtstrahlen, der moosige Waldboden und die Bäume bilden eine magische Harmonie, die zum Träumen in die Ferne einlädt.
Das Ifen Hotel als erholsamer Rückzugsort
Nach viel Bewegung an der frischen Luft hälft das Ifen Hotel, das zum Portfolio der Travel Charme Hotels & Resorts gehört, die nötige Stärkung und Erholung bereit. Zum Ausklang eines erlebnisreichen Tages im Kleinwalsertal gelingt es im PURIA Spa mühelos, die Eindrücke des Tages ruhen zu lassen und in Einklang mit seinem inneren Selbst zu kommen. Hüttensauna, Bergblicksauna und Gradierwerk sorgen genau wie das Alpenkräuter-Dampfbad für wohlige Wärme, aus dem 25-Meter Outdoor Infinity Pool schweift der Blick auf die malerische Berglandschaft. Auf Stelzen gebaut, erhebt sich der Pool seit vergangenem Sommer in angenehmem Kontrast zur umgebenden Natur über dem Hotelgarten und reckt sich dem Himmel und den Bergen spektakulär entgegen. Hier lässt es sich vor gebirgiger Kulisse sehenswert abtauchen.
Für den kulinarischen Genuss schaffen drei Restaurants eine ganz eigene, gaumenkribbelnde Erlebniswelt. In der Kilian Stuba kreiert Sternekoch Sascha Kemmerer authentische Gourmet-Gerichte mit frankophilem Touch und bringt weltoffene Geschmackstiefe auf den Teller. Dabei legt der Küchenchef, der in diesem Jahr zum zehnten Mal in Folge den Michelin-Stern für die Kilian Stuba erhielt, bei jeder Kreation vor allem Wert auf ehrliches, gekonntes Handwerk und höchste Produktqualität. Im Carnozet werden vor allem regionale Köstlichkeiten serviert und das Theo’s vereint das Beste aus beiden Welten. Vom Walser Wild und Grauvieh bis hin zum fangfrischen Saibling – hier wird Nachhaltigkeit, die man schmeckt, und der alpin-lässige Lifestyle des Hotels spürbar gelebt.