Aktuelle Analyse zum Mietwagenmarkt im August 2022: Sunny Cars gibt Einblick in die wichtigsten aktuellen Entwicklungen
6. September 2022
Debüt in Spanien: Die Marke Thompson Hotels expandiert mit dem Thompson Madrid nach Europa
8. September 2022

Das „Festival der Nationen“ setzt in diesem Jahr neue Maßstäbe: Zwischen dem 23. September und dem 4. Oktober 2022 treten in Bad Wörishofen hochkarätige Stars der Klassikwelt auf

Bad Wörishofen, 7. September 2022 (w&p) – Einige der größten Berühmtheiten der Klassikwelt gastieren in Kürze in Bad Wörishofen: Das diesjährige „Festival der Nationen“ setzt mit einem großen Star-Aufgebot neue Maßstäbe. Mit Emmanuel Tjeknavorian, Julia Fischer, Rolando Villazón, Rudolf Buchbinder, Igor Levit, Mischa Maisky und Elīna Garanča treten in wenigen Tagen abwechselnd Interpretinnen und Interpreten von Weltrang auf. Abschließend gibt es am 4. Oktober 2022 ein Sonderkonzert mit Jonas Kaufmann, der auf den größten Opernbühnen der Welt zuhause ist.

„Eine solche Star-Dichte hatten wir noch nie zuvor beim Festival der Nationen“, betont Intendant Winfried Roch. „Zudem dürfen sich die Besucher*innen auf eine ganz besondere Atmosphäre freuen, denn so nah wie im Kurhaus Bad Wörishofen kommt man den Künstlerinnen und Künstlern nirgendwo sonst.“ Begleitet werden die berühmten Interpretinnen und Interpreten von großen Orchestern wie die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, die Philharmonie Baden-Baden, das Kammerorchester Basel und das Janácek Philharmonic Orchestra.

Eine besondere Rolle kommt dem „Cross-Over“-Ensemble Quadro Nuevo zu: Es tritt am 29. September 2022 im Rahmen des Festivals im Hotel Sonnenhof Steigenberger auf.

Mit der bisherigen Nachfrage zeigt sich Intendant Winfried Roch sehr zufrieden: „Der Vorverkauf lief sehr gut und es war klar erkenntlich, dass sich die Kulturliebhaber*innen danach sehnen, musikalische Höchstleistungen wieder ohne Einschränkungen genießen zu können“. Wer noch Restkarten erwerben möchte, sollte sich beeilen.

Ein großer Fokus liegt wie jedes Jahr auf den Bildungsprojekten für den musikalischen Nachwuchs. So können Kinder und Jugendliche hinter die Kulissen eines Sinfonieorchesters blicken, an Workshops teilnehmen und ein Kinderkonzert für Grundschulen mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und von „Jugend musiziert“ besuchen.

Eine besondere Ehre wird rund 80 jungen musikalischen Talenten aus dem Freistaat zuteil, die für das vbw Festivalorchester ausgewählt wurden. Sie treten in diesem Jahr am 24. September beim Mendelssohn Violinkonzert-Abend mit der international renommierten Geigerin Julia Fischer auf. Für Julia Fischer wurde das Festival der Nationen vor vielen Jahren zum Sprungbrett für ihre Weltkarriere.

Die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung durch den gemeinsamen Abend mit dem vbw Festivalorchester, ein geradezu einmaliges Projekt dieser Größenordnung in der Klassikwelt, schätzt die berühmte Geigerin sehr hoch ein. „Es ist sehr wichtig, Kindern und Jugendlichen zu zeigen, was es bedeutet und was es auch an Können bedeutet, wenn man dies beruflich machen will“, betont Julia Fischer. „Die Konkurrenz ist so groß und so hart, dass man es nur machen kann, wenn ein gewisses Niveau vorhanden ist und auch erreicht werden kann.“ Sie bringt mit „ihrem“ diesjährigen Jugendorchester am 24. September 2022 den Karneval der Tiere sowie eine Kindersinfonie von Reinecke zur Aufführung.

Die Festivaltermine 2022 mit den entsprechenden Programmen und Informationen zu den Künstlern, wie auch zum Bildungsprojekt „Junge Festivalfamilie“, finden sich auf der Internet-Seite: https://festivaldernationen.de/

 

Kartenvorverkauf:

Gäste-Information im Kurhaus-Pavillon unter +49 (8247) 99 33 57
Kartenbüro Festival der Nationen unter +49 (8245) 960963 (Mo.-Fr. 15-17 Uhr)
Online unter www.muenchenticket.de und unter +49 (89) 54 81 81 81

Unternehmensberatung für

alle kommunikativen Anliegen

Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.

Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.

Phone Icon Email Icon EN