München, 18. Juli 2023 (w&p) – Wann sind wir endlich da: Lange Autofahrten führen bei kleinen Beifahrerinnen und Beifahrern schnell zu Langeweile. Um quengelige Fahrgäste zu beschäftigen, helfen interaktive Spiele-Ideen. Doch aufgepasst – stimmen Sichtfeld oder Magen-Inhalt nicht, führt der Griff währenddessen schnell zur Tüte oder Familien fahren rechts ran. Qualitätsmietwagen-Veranstalter Sunny Cars erklärt, wie Eltern mit Kids die Fahrt genießen und sich schon der Weg nach Urlaub anfühlt.
Let´s play games! 1. Stadt-Land-Fluss – Edition Urlaub: Ganz ohne Papier kommt diese Variante des bekannten Spiels aus. Wie gewohnt geht es los mit einem gedachten Alphabet. Bei Stopp steht der Buchstabe fest, um den es sich in Runde eins dreht. Nun stellen alle nacheinander Fragen zum Urlaub, die Antworten beginnen ausschließlich mit dem genannten Buchstaben. Fragestellungen lauten beispielsweise „was gibt es zum Frühstück“ oder „wohin geht der Ausflug“. 2. Ich packe meinen Koffer: Bei diesem Spiel beginnt eine Person, einen Gegenstand zu nennen, der in den imaginären Urlaubskoffer gehört. Reihum zählen die Mitspielenden zuvor genannte Begriffe in der korrekten Reihenfolge auf. Dabei fügt jede und jeder noch ein Wort hinzu. Das geht so lange, bis eine oder einer einen Fehler macht oder nicht mehr weiterweiß. 3. Kennzeichenraten: Alle Insassen erraten gemeinsam, was die Abkürzungen auf den Autokennzeichen bedeuten. Abwandlung: Kleine Kinder kreieren eigene Fantasiestädte. 4. Ich sehe was, was du nicht siehst: Eine Mitfahrerin oder ein Mitfahrer sucht sich einen Gegenstand im Inneren des Autos aus. Diesen beschreibt er oder sie und gibt Tipps. Alle Mitreisenden raten, worum es sich handelt. Je älter die Kids, desto kleiner die zu erratende Sache. Dafür passt der Knopf für den Warnblinker oder die Schnalle des Gurtes. 5. Lieder erraten: Ob Kinderlieder für die ganz Kleinen oder Charts für die Großen: Ein Elternteil summt eine bekannte Melodie. Alle raten, ohne den Text zu hören, welcher Song sich dahinter versteckt. Wer richtig liegt, bekommt einen Punkt und stimmt das nächste Lied an. 6. Lieblingsfarbe: Bei diesem Spiel nennen alle ihre liebste Farbe. Runde eins: Jeder sucht in einer Minute im Auto möglichst viele Dinge dieses Farbtons. Ring frei für die extended version: Die Suche geht außerhalb weiter. Wer am Ende gesamt die höchste Trefferzahl schafft, gewinnt. 7. Zungenbrecher: Dieses Spiel hebt definitiv die Stimmung. Ein Klassiker: „Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut“. Geübte versuchen sich an „zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei Schwalben, zwei Schwalben zwitschern zwischen zwei Zwetschgenzweigen“. 8. Märchenstunde mit Fehlern: Eine Person im Wagen erzählt ein bekanntes Märchen. Dabei baut der- oder diejenige kleine Fehler ein. Gewinner ist, wer am meisten Fehlerteufelchen enttarnt. 9. Fremdsprachen: Für Teens spannend: Die Spiele in einer Fremdsprache starten. Dazu eignen sich insbesondere die Lieblingsfarbe oder die geänderte Version von Stadt-Land-Fluss. So übt der Nachwuchs sogar auf spielerische Weise auf der Autofahrt in die Ferien.
Üble Fahrt: Kreative Tipps und Tricks gegen reisekranke Kids an Bord 1. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete, um beruhigt Richtung Urlaub zu starten. Zunächst einmal minimieren leichte Mahlzeiten vor Abfahrt das Risiko für Reisekrankheit. Statt Milchshakes, Burgern und Pommes empfiehlt es sich daher, Kindern Tee und gedünstetes Gemüse schmackhaft zu machen. Das berühmte Dreiergespann aus Fenchel, Anis und Kümmel im Kräutertee oder ein frisch aufgebrühter Kamillentee helfen Wunder. Denn sie setzen Wirkstoffe frei, die dem Unwohlsein entgegenwirken – übrigens auch akut, wenn die Übelkeit bereits da ist. Wer reisekranken Symptomen vorbeugen möchte, packt also auch die Thermosflasche ein. 2. Für Profis: Eine natürliche Therapie gegen Reiseübelkeit setzt den Fokus voll auf die Ingwer-Knolle. Im Idealfall gilt es dafür bereits einige Tage vor der Autoreise frischen Ingwer zu kauen. Die angenehmere Alternative: Ingwertee trinken, der mindestens sechs Minuten zieht. Zwei Gramm pro Tag gelten als ein gutes Maß. Weigert sich der Nachwuchs, erzielen Eltern die Dosierung auch durch spezielle Ingwer-Kapseln aus der Apotheke. 3. Unterwegs sorgen Kaubewegungen für Ablenkung und wirken der Übelkeit entgegen. Also heißt es viele fettarme Snacks wie Salzstangen oder Äpfel naschen. 4. Spätestens, wenn die Knabbereien leer sind, steht ein Halt auf dem Programm, um frische Luft zu tanken. Am besten dort, wo es keine intensiven Gerüche nach Benzin und ähnlichem gibt. 5. Anti-Reiseübelkeit-Experten kennen die perfekte Massagetechnik für die natürliche Selbsthilfe bei älteren Kids. Der sogenannte Nei-Kuan-Punkt wirkt gezielt gegen Reisekrankheit. Er befindet sich zwei Zentimeter unterhalb des Handgelenks, mittig auf der Innenseite des Unterarms. Einfach hier mindestens für eine Minute oder länger auf jedem Arm drücken – und weiter geht das fröhliche Spielen. |
Autofahren mit Kindern leicht gemacht: Tipps gegen Reiseübelkeit und zur Beschäftigung im Auto
Unternehmensberatung für
alle kommunikativen Anliegen
Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.
Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.