Berlin/Köln/Unterhaching, 26. Juli 2023 (w&p) – Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und wird auch die Tourismuswelt nachhaltig verändern. Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) nahm dies zum Anlass, seinen Mitgliederverbänden und deren Unternehmen in zwei Webinaren Einblicke zu geben, was KI bereits heute kann und wie sie sich für alltägliche und weniger alltägliche Arbeitsaufgaben nutzen lässt. Mehr als 600 Teilnehmende aus allen Branchensegmenten loggten sich ein, was das Bündnis als einen enormen Erfolg und als Beweis dafür sieht, wie wichtig das Thema für die Branche ist.
In die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT eingeführt wurden die Teilnehmende von Günter Exel, Digitalprofi bei Realizing Progress. Er erläuterte unter anderem, wie sich der Chatbot für die Contentproduktion sinnvoll nutzen lässt und welche Möglichkeiten sich durch Plugins und den neuen Code Interpreter auch für die Datenanalyse ergeben – etwa bei der Auswertung von Kundenfeedback. „ChatGPT ist längst zu einem mächtigen Werkzeugkoffer geworden, der in keinem Unternehmen fehlen sollte. Das große Interesse zeigt, dass sich immer mehr Mitarbeitende in der Tourismusbranche mit den Chancen durch Künstliche Intelligenz auseinandersetzen“, so Exel. Im zweiten Webinar führte Alexander Mirschel, KI-Experte und ebenfalls Berater bei Realizing Progress, die Teilnehmenden durch die Welt der Bildgeneratoren – allen voran Midjourney. Mirschel vermittelte wichtige Grundlagen für den Einstieg sowie umfangreiche Tipps für Fortgeschrittene wie die Erstellung konsistenter Charaktere für Marketingkampagnen. In mehreren Diskussionsrunden mit den Teilnehmenden ging es zudem um ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit KI-Bildern. Mirschel betonte auch die Wichtigkeit, sich frühzeitig mit Künstlicher Intelligenz für den eigenen Betrieb auseinanderzusetzen und Inhouse-Kompetenzen aufzubauen, um von der Geschwindigkeit der Entwicklungen nicht überrollt zu werden: „Wir erleben gerade technologischen Wandel auf Speed. Umso wichtiger ist es, in der Breite unserer Branche Basiswissen, Neugier und die Notwendigkeit zu vermitteln, sich mit diesem Wandel auseinanderzusetzen.“ Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und Sprecher des ATV, freut sich über die große Resonanz aus der Branche: „Künstliche Intelligenz bietet dem Tourismus viele Anknüpfungspunkte, wichtige Themen wie Nachhaltigkeit oder auch den Fachkräftemangel effizient anzugehen. Die hohe Zahl der Teilnehmenden an unseren Webinaren zeigt, dass die Botschaft ankam: Nur wer den Wandel versteht, kann ihn aktiv mitgestalten.“ Großes Lob kam von den Teilnehmenden – etwa durch Michelle Schwefel, Leiterin der Geschäftsstelle, Deutscher Ferienhausverband (DFV): „KI wird auch in der Ferienhausbranche für große Veränderungen sorgen. Wir haben die Gelegenheit gerne ergriffen, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Aktionsbündnisses Tourismusvielfalt und Realizing Progress unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu eröffnen, einen Blick in zwei der derzeit wichtigsten KI-Anwendungen zu werfen. Die Webinare sind super angekommen und machen Laune auf mehr.“ Ähnlich positiv äußerte sich Sébastien Beyer, Geschäftsführer des Internationalen Verbandes der Paketer e.V. (VPR): „Als Verband ist es eines unserer zentralen Anliegen, unsere Mitglieder über aktuelle Trends und technische Entwicklungen aus erster Hand zu informieren. Dank praxisorientierter Anwendungsbeispiele zur effektiven und effizienten Nutzung der KI-Tools überzeugten beide Webseminare durch ihren hohen Mehrwert und führten zu sehr positiver Resonanz unserer Mitglieder.“ |
Aktionsbündnis Tourismusvielfalt auf dem Weg in die Zukunft: Webinare zu künstlicher Intelligenz im Tourismus treffen auf enorme Resonanz
Unternehmensberatung für
alle kommunikativen Anliegen
Von der PR-Größe zum Full-Service-Anbieter: Als eine der führenden deutschen Agenturen seit fast 40 Jahren wissen wir, was es bedeutet, sich erfolgreich neu zu erfinden.
Mit unserem 360°-Ansatz betrachten wir Unternehmen, Zielgruppen und deren Kulturen als großes Ganzes – und gehen mit Innovation, Leidenschaft und jeder Menge Spaß an der Sache neue und unkonventionelle kommunikative Wege.